Drogenhilfe, Therapie und Prävention

Meilenstein: Bundestag schafft gesetzliche Grundlage für Drug-Checking

  • Veröffentlicht am: 30. Juni 2023 - 18:07
  • Von: Simon Kraushaar

Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung des “Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes” (ALBVVG)  und den darin enthaltenen Änderungen des BtMG den Weg frei gemacht für Drug-Checking-Modellprojekte auf Länderebene. Ob und wie Drug-Checking stattfindet, wird jedoch maßgeblich den Bundesländern überlassen. Deren erste Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus. Weiterlesen $uuml;ber: Meilenstein: Bundestag schafft gesetzliche Grundlage für Drug-Checking

Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2022

  • Veröffentlicht am: 29. November 2022 - 13:59
  • Von: Simon Kraushaar

Akzept e.V, der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, hat auch dieses Jahr wieder seinen Alternativen Drogen- und Suchtbericht herausgegeben. Der diesjährige Schwerpunkt ist die Cannabislegalisierung und alle mit ihr verbundenen Themenkomplexe. Weiterlesen $uuml;ber: Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2022

Studie zu psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum

  • Veröffentlicht am: 11. Oktober 2022 - 12:09
  • Von: Simon Kraushaar

Forscher haben die Daten von mehr als 230.000 Cannabiskonsumenten ausgewertet, um Erkenntnisse zur Häufigkeit und den Hintergründen von psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum zu sammeln. Es ging nicht um die übliche Frage, ob Cannabis Psychosen auslösen oder verursachen kann, sondern welche Konsumentengruppen besonders von psychotischen Episoden betroffen sind. Diese Risikofaktoren könnten neue Hinweise für Harm-Reduction-Ansätze liefern. Weiterlesen $uuml;ber: Studie zu psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum

Hamburg: Mahnwache zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen

Donnerstag, 21. Juli 2022 - 17:30 bis 18:30

Am 21. Juli, dem Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen erinnern Eltern und Angehörige, Aids- und Drogenhilfen, Patientenorganisationen, Fachverbände,
Partner*innen, Freund*innen und solidarische Mitbürger*innen an die „Drogentoten“. In der Hansestadt veranstaltet die Ortsgruppe Hamburg des Deutschen Hanfverbands um 16:00 Uhr eine Mahnwachen vor dem Hamburger Rathaus um Ideen und Maßnahmen für eine liberalere und somit wirksamere Drogenpolitik vorzustellen. Weiterlesen $uuml;ber: Hamburg: Mahnwache zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen

Ort: 
Barkhof/Mönckebergstraße, 20095 Hamburg

Daniela Ludwigs Alibi-Prävention

  • Veröffentlicht am: 11. November 2020 - 12:06
  • Von: Sascha Waterkotte
Pressefoto der Drogenbeauftragten: Maximilian König

Die drogenpolitische Säule “Repression” verschlingt Milliarden Euro für die Durchsetzung des Verbots. Kommunale Drogenberatungsstellen müssen gleichzeitig aus Finanznot Stellen streichen. Derweil darf die Bundesdrogenbeauftragte ein wenig Spielgeld für Prävention und Behandlungskonzepte ausgeben - weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein.

  Weiterlesen $uuml;ber: Daniela Ludwigs Alibi-Prävention

YouTuber zerlegen Ludwigs Drogenpolitik

  • Veröffentlicht am: 14. August 2020 - 17:43
  • Von: Sascha Waterkotte
Foto: Screenshots @LeFloid @SPACE FROGS

Weg von Flyern und Plakaten, rein ins Netz. Dort, wo sich junge Heranwachsende bevorzugt aufhalten. Eigentlich kein schlechter Ansatz, den die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig bei der Planung ihrer Präventionskampagne verfolgt. Bis vor ein paar Wochen war die CSU-Politikerin innerhalb der von ihr anvisierten Zielgruppe eher unbekannt. Das änderte sich nach der Veröffentlichung der Fragen von Tilo Jung an Daniela Ludwig, bei dem es ihre bevorzugte Phrase “Cannabis ist kein Brokkoli” zu einer zweifelhaften Bekanntheit schaffte. Weiterlesen $uuml;ber: YouTuber zerlegen Ludwigs Drogenpolitik

Halle (Saale): Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

Dienstag, 21. Juli 2020 - 14:00

Am 21.07.2020 werden die drobs Halle, in Kooperation mit dem DHV Halle-Saalekreis und dem CSC Halle-Saalekreis e.V. den verstorbenen DrogengebraucherInnen gedenken. Zwischen 14 und 17 Uhr wird es verschiedene Aktionen geben, um auf die Situation von DrogengebraucherInnen aufmerksam zu machen und eine Drogenpolitik einzufordern, die sich an der Würde des Menschen orientiert. Weiterlesen $uuml;ber: Halle (Saale): Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen

Ort: 
Vor der drobs Drogenberatung, Am Moritzzwinger 17, Halle (Saale)

Hamburg: Mahnwache zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen

Dienstag, 21. Juli 2020 - 18:30

Am 21. Juli, dem Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen erinnern Eltern und Angehörige, Aids- und Drogenhilfen, Patientenorganisationen, Fachverbände,
Partner*innen, Freund*innen und solidarische Mitbürger*innen an die „Drogentoten“. In der Hansestadt veranstaltet die Ortsgruppe Hamburg des Deutschen Hanfverbands um 18:30 Uhr eine Mahnwachen vor dem Hamburger Rathaus um Ideen und Maßnahmen für eine liberalere und somit wirksamere Drogenpolitik vorzustellen.

Mehr Infos auf der Homepage der Ortsgruppe! Weiterlesen $uuml;ber: Hamburg: Mahnwache zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen

Ort: 
Rathausmarkt, 20095 Hamburg

Berlin: Neue Wege in der Drogenpolitik – Beispielsweise so wie in Portugal?

Mittwoch, 29. Januar 2020 - 20:00 bis 22:00

Wenn über einen anderen Umgang mit Drogen geredet wird, fällt oft das Beispiel Portugal. Hier ist seit 2001 ein Drogen-User kein Fall mehr für die Polizei. Der Besitz von geringen Mengen ist keine Straftat mehr, sondern nur noch eine Ordnungswidrigkeit. Besitz und Konsum von zehn Tagesrationen gilt als "okay" und wird strafrechtlich nicht mehr verfolgt. Ergebnis des Wandels der portugiesischen Drogenpolitik ist ein Rückgang der Abhängigkeit. Darüber wird am 29.1. in Berlin diskutiert bei einer Veranstaltungskooperation von Helle Panke e. V. Weiterlesen $uuml;ber: Berlin: Neue Wege in der Drogenpolitik – Beispielsweise so wie in Portugal?

Ort: 
SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin

Sucht in Deutschland - das sagen die offiziellen Zahlen

  • Veröffentlicht am: 23. Januar 2020 - 9:10
  • Von: Sascha Waterkotte
Foto: @stoner.bazaar (Instagram)

Es ist immer ärgerlich, wenn Medien Fakten übersehen oder nicht prüfen vor der Verbreitung wie jüngst beim als investigativ angepriesenen Bericht von “Report München”, zu welchem wir letzte Woche eine inhaltliche Einordnung veröffentlichten. Da auch sich in dieser Woche weiterhin diverse Medien auf den tendenziösen Bericht beziehen und, ebenso wie tagesschau.de, diesen offenbar ohne eine Prüfung verbreiten, möchten wir an dieser Stelle für weitere Klarheit zu sorgen. Weiterlesen $uuml;ber: Sucht in Deutschland - das sagen die offiziellen Zahlen

Seiten