Cannabis - Risiken & Nebenwirkungen

Studie zu psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum

  • Veröffentlicht am: 11. Oktober 2022 - 12:09
  • Von: Simon Kraushaar

Forscher haben die Daten von mehr als 230.000 Cannabiskonsumenten ausgewertet, um Erkenntnisse zur Häufigkeit und den Hintergründen von psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum zu sammeln. Es ging nicht um die übliche Frage, ob Cannabis Psychosen auslösen oder verursachen kann, sondern welche Konsumentengruppen besonders von psychotischen Episoden betroffen sind. Diese Risikofaktoren könnten neue Hinweise für Harm-Reduction-Ansätze liefern. Weiterlesen $uuml;ber: Studie zu psychotischen Episoden nach Cannabiskonsum

Drastischer Anstieg psychiatrischer Einweisungen wegen Cannabis?

  • Veröffentlicht am: 1. Februar 2022 - 18:48
  • Von: Simon Kraushaar

Eine neue Studie zeigt einen starken Anstieg klinischer Einweisungen von Cannabiskonsumenten. Viele Medien bringen diese Nachricht in direkten Zusammenhang mit der geplanten Legalisierung und verunsichern damit die Leser. Ein Blick in die Studie der Forscher aus Ulm zeigt jedoch, dass die Zusammenhänge nicht so einfach sind.

  Weiterlesen $uuml;ber: Drastischer Anstieg psychiatrischer Einweisungen wegen Cannabis?

Cannabis: Was rauchen unsere Kinder da für Zeug?

29.09.2021

Die Zeit kauft zu Recherchezwecken zehn Cannabisproben in verschiedenen deutschen Städten, lässt diese toxikologisch untersuchen und findet zum Teil synthetische Cannabinoide. Interessanter Artikel über die Auswirkungen der deutschen Prohibitionspolitik und dem daraus existenten unregulierten Schwarzmarkt. 

Das grasfeindliche BKA warnte 2021 ebenso eindringlich vor den Gefahren durch Chemiegras wie der grasfreundliche Deutsche Hanfverband. Man ist hier in Sorge vereint.

  Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis: Was rauchen unsere Kinder da für Zeug?

Daniela Ludwigs Alibi-Prävention

  • Veröffentlicht am: 11. November 2020 - 12:06
  • Von: Sascha Waterkotte
Pressefoto der Drogenbeauftragten: Maximilian König

Die drogenpolitische Säule “Repression” verschlingt Milliarden Euro für die Durchsetzung des Verbots. Kommunale Drogenberatungsstellen müssen gleichzeitig aus Finanznot Stellen streichen. Derweil darf die Bundesdrogenbeauftragte ein wenig Spielgeld für Prävention und Behandlungskonzepte ausgeben - weniger als ein Tropfen auf den heißen Stein.

  Weiterlesen $uuml;ber: Daniela Ludwigs Alibi-Prävention

Seiten