Cannabis als Droge und Genussmittel

Cannabis als Droge und Genussmittel

Die Blüten und das Harz der Hanfpflanze werden schon seit langer Zeit von Menschen zu Genuss- oder Rauschzwecken konsumiert. Hier findet ihr aktuelle Informationen rund um Wirkungen, Nebenwirkungen und Risiken des Konsums von Cannabis.

Cannabis - Wirkung, Nebenwirkungen und Risiken

Hilfe! Mein Kind kifft! - Hinweise für Eltern und Angehörige von jugendlichen Cannabiskonsumenten

Eigentlich gibt es für Ihren Sohn oder ihre Tochter, wenn sie Cannabis probieren oder gelegentlich konsumieren, nur zwei wirklich ernsthafte Probleme: Wenn sie von der Schule oder Polizei erwischt werden oder wenn Sie als Eltern falsch reagieren. Hier bieten wir Informationen und Hinweise für Eltern, die sich Sorgen um den Konsum ihrer Kinder machen. Weiterlesen $uuml;ber:

Risiken des Cannabiskonsums (Video)

  • Veröffentlicht am: 28. Oktober 2016 - 15:48
  • Von: Georg Wurth
Risiken des Cannabiskonsums

Dass der Konsum von Cannabis bestimmte Risiken mit sich bringt, bestreiten auch Legalisierungsbefürworter nicht, auch wenn ihnen oft Verharmlosung unterstellt wird. Auf der anderen Seite wird viel Panikmache rund um die Auswirkungen von Cannabis betrieben.
Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband geht im Gespräch mit Andreas Gantner den tatsächlichen, fachlich und objektiv vorhandenen Risiken des Cannabiskonsums, insbesondere für Jugendliche, auf den Grund. Weiterlesen $uuml;ber:

Safer Use - die goldenen Regeln für den risikominimierten Cannabisgenuss

Die Münchener DHV-Ortsgruppe hat einen Leitfaden für risikominimierten Genussmittelkonsum entwickelt, den wir euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchten. Er fasst goldene Regeln für einen risikominimierten Cannabisgenuss sowie Safer User Hinweise zusammen. Anmerkung des DHV: Dieser Leitfaden ist nicht 1:1 auf den medizinischen Konsum übertragbar und soll auch keine Aufforderung zum Drogenkonsum darstellen! Weiterlesen $uuml;ber:

Wirkung, Risiken, Prävention

Nachrichten - Nachrichten RSS Feed | Deutscher Hanfverband abonnierenNachrichten - Nachrichten RSS Feed | Deutscher Hanfverband abonnieren

Cannabis Social Clubs

Es gibt viele Modelle, wie eine legale Cannabisabgabe funktionieren könnte. Cannabis Social Clubs (CSCs) sind eines davon, und für viele auch eines der attraktivsten. Hier stellen wir Informationen über CSCs, die bundes- und weltweite Bewegung dafür und die rechtlichen Grenzen zur Verfügung. Weiterlesen $uuml;ber:

Cannabis im Straßenverkehr


2017 startete der Deutsche Hanfverband durch die Unterstützung von Sens Media die Kampagne "Klarer Kopf. Klare Regeln!", die für mehr Gerechtigkeit im Führerscheinrecht und einen realistischeren Grenzwert war. Auf der Kampagnen-Homepage findet ihr alle aktuellen Studien zum Thema, rechtliche Informationen und Fallberichte von Betroffenen. In dieser Übersicht finden Sie wissenschaftliche Studien, die sich mit den Auswirkungen des Konsums von Cannabis auf die Fahrleistung beschäftigt haben. Weiterlesen $uuml;ber:

Streckmittel in Marihuana - Wie man sie erkennt und welche Risiken von ihnen ausgehen

Genmanipulierter Hanf?

Seit Beginn des Jahrtausends geht vermehrt das Gerücht um, Marihuana sei jetzt genmanipuliert, habe stark erhöhte THC-Werte und sei deshalb nicht mehr vergleichbar mit dem harmlosen Stoff, den jetzige Eltern in ihrer Hippiezeit geraucht hätten. Das gibt den Konservativen ein mächtiges Argument und verunsichert angegraute Hanffreunde. Die Legalisierung gerät ins Stocken und die Medien haben wieder ein schön reißerisches Thema. Doch was ist dran an dieser Massenhysterie? Weiterlesen $uuml;ber:

Gestrecktes Gras - Vom Naturprodukt zum Chemiecocktail

Viele Kiffer, die nicht in der komfortablen Lage sind, über selbst angebautes Gras zu verfügen, kommen immer wieder mit qualitativ minderwertigem Gras in Berührung. Der DHV und diverse Szenemagazine berichteten ausführlich über die aktuellen Methoden, Gras zu strecken, über bedenkliche Verunreinigungen durch Pestizide und Fungizide, aber auch über die Belastung durch Schimmelpilze und Bakterien. Hier eine Sammlung von Informationen zu diesem Thema. Weiterlesen $uuml;ber:

Informationen über bleihaltige Cannabisprodukte

Mit Blei verseuchtes Cannabis stellt ein massives Risiko für Konsumenten dar. Seit 2009 gab es jedoch keine belegbaren Berichte über entsprechend gestrecktes Cannabis, Panik ist daher nicht angebracht! Diese Seite informiert darüber, wie man mit Blei verseuchtes Marihuana erkennt, was man tun sollte, wenn man bleihaltiges Cannabis gekauft hat und was von den Empfehlungen der Drogenbeauftragten diesbezüglich zu halten ist. Weiterlesen $uuml;ber:

·