Übersichtsartikel

DHV-Kampagne zu erkennungsdienstlichen Behandlungen bei Konsumenten

  • Veröffentlicht am: 8. Juli 2014 - 13:57
  • Von: Florian Rister

Immer wieder wenden sich Menschen an den DHV, die wegen des Besitzes geringer Mengen Cannabis von der Polizei einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen wurden. Dabei werden Fingerabdrücke abgenommen und Profilfotos aufgenommen. Selbst wenn die Strafverfahren im Nachhinein eingestellt werden, ist solch eine Behandlung für viele Menschen eine enorme Stigmatisierung. Deswegen startete der DHV im Jahr 2011 eine Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Anwalt Hannes Honecker, bei der mehrere Betroffene bei ihren Widerspruchsverfahren und der Löschung der erhobenen Daten faktisch und finanziell unterstützt wurden. Jetzt gibt es sehr positive Resultate. Widerspruch lohnt sich! Weiterlesen $uuml;ber: DHV-Kampagne zu erkennungsdienstlichen Behandlungen bei Konsumenten

Kein Gras für Deutsche!

  • Veröffentlicht am: 20. Juni 2014 - 22:00
  • Von: Florian Rister

Coffee ShopDie höchste juristische Instanz der Niederlande erklärt Zugangsbeschränkungen für Ausländer in Coffeeshops für rechtmäßig.

Am vergangenen Mittwoch hat der Raad van State (das oberste Verwaltungsgericht der Niederlande) zwei in der Begründung gleich lautende Urteile gefällt, die im Streit um den sog. „Wietpas“ Präzedenzfälle darstellen. Das Einwohnerkriterium wurde damit bestätigt und der juristische Kampf gegen das Einwohnerkriterium, das den Coffeeshops den Verkauf an Touristen verbietet, ist damit wohl beendet. In den Niederlanden ist der Raad van State die letzte Instanz. Weiterlesen $uuml;ber: Kein Gras für Deutsche!

Polizeiliche Kriminalstatik 2013: Polizei erhöht Kontrolldruck gegen Cannabiskonsumenten

  • Veröffentlicht am: 18. Juni 2014 - 13:44
  • Von: Maximilian Plenert

Anfang Januar stellte Bundesinnenminister de Maizière die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2013 vor. Die gute Nachricht: Deutschland wird sicherer, die Zahl der Straftaten insgesamt sank um 0,6%. Es wären sogar 0,9% wäre nicht die Zahl der "Rauschgiftdelikte" gestiegen. Das Bundeskriminalamt nennt völlig ungeniert und explizit „Erhöhung des Kontrolldrucks“ als Grund für diese Entwicklung. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Der Anstieg geht komplett auf die verstärkte Verfolgung von Konsumenten, insbesondere bei Cannabis zurück. Weiterlesen $uuml;ber: Polizeiliche Kriminalstatik 2013: Polizei erhöht Kontrolldruck gegen Cannabiskonsumenten

Cannabis Social Clubs in Spanien- Ein Modell für uns? Teil II

  • Veröffentlicht am: 5. Juni 2014 - 14:41
  • Von: Michael Knodt

Der nächste Stopp nach dem Besuch im Ganjazz Art Club sollte der ABCDA (Associació Cannàbica Barcelonesa d'Autoconsum) werden. Beim ersten Besuch, der auch hier im Vorfeld angemeldet werden musste, werde ich Augenzeuge eines vergeblichen Versuchs deutscher Touristen, ins Innere der Clubräume zu geraten. Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis Social Clubs in Spanien- Ein Modell für uns? Teil II

Cannabis Social Clubs in Spanien- Ein Modell für uns? Teil I

  • Veröffentlicht am: 27. Mai 2014 - 10:45
  • Von: Michael Knodt

Seit sich das Cannabis Social Club Modell in Spanien in immer mehr Landesteilen etabliert, wird auch der Ruf nach einem ähnlichen Regulierungsmodell für Deutschland lauter. Berichte über das Innenleben solcher Clubs sind in deutschsprachigen Medien noch äußert rar, obwohl das Beispiel aus Spanien gerne von der Presse zitiert wird, wenn es um die deutsche Version des Hanf-Anbauvereins geht. Die beste Möglichkeit herauszufinden, wie Realität und  Alltag solcher Vereine aussehen, ist selbst dort hin zu fahren. Hier ein Bericht Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis Social Clubs in Spanien- Ein Modell für uns? Teil I

Legalisierung jenseits des Atlantiks

  • Veröffentlicht am: 29. Oktober 2013 - 14:16
  • Von: Florian Rister

In der letzten Woche fand in Denver, Colorado die Global Drug Reform Conference statt. Unser Geschäftsführer Georg war dank gezielter Spenden unter anderem einer Großspende von der Firma ROOR dort zu Gast, und konnte sich einen Eindruck von der Stimmung in Colorado und der US Legalisierungsbewegung verschaffen. Er wird euch noch in einem separaten Text über seine Reise berichten. Weiterlesen $uuml;ber: Legalisierung jenseits des Atlantiks

Seiten