Cannabispetition 2017

Die DHV-Bundestagspetition zur Legalisierung von Cannabis

SPD fordert Entkriminalisierung und Modellprojekte

Foto: © Olaf Kosinsky | wikimedia | CC BY-SA 3.0 DE

Pressemitteilung des Deutschen Hanfverbands vom 12.02.2020
In ihrer gestrigen Fraktionssitzung hat die SPD ein Ende der Cannabis-Verbotspolitik beschlossen. Das bereits seit 2018 vorliegende, aber erst gestern verabschiedete Positionspapier beinhaltet, dass der Besitz kleiner Mengen zum Eigengebrauch nicht mehr strafrechtlich verfolgt, sondern durch eine Änderung des Betäubungsmittelgesetzes nur noch als Ordnungswidrigkeit behandelt werden soll. Weiterlesen $uuml;ber: SPD fordert Entkriminalisierung und Modellprojekte

DHV fordert Abstimmung über Cannabispetition 2017

  • Veröffentlicht am: 18. Juni 2019 - 12:04
  • Von: DHV-Team
Cannabispetition 2017: Georg Wurth im Bundestag

Die erfolgreichste Petition des Jahres 2017 wurde vom DHV organisiert, sie fordert die Legalisierung von Cannabis. Vor einem Jahr wurde DHV-Geschäftsführer Georg Wurth in einer Anhörung als Petent angehört. Seitdem herrscht völliger GroKo-mäßiger Stillstand. Jetzt fordert Georg Wurth die Mitglieder des Petitionsausschusses auf, endlich eine Abstimmung über die Petition herbeizuführen. Weiterlesen $uuml;ber: DHV fordert Abstimmung über Cannabispetition 2017

Aurora Cannabis: In Lauerstellung

12.06.2019

Zur ernüchternden Sitzung des Gesundheitsausschusses berichtet der Aktion auch über die Einschätzung des Hanfverbands.

Wie der Deutsche Hanfverband (DHV) berichtet, waren neben der Petition des DHV zur Legalisierung von Cannabis seit Februar 2018 drei Oppositionsanträge die Eckpfeiler der cannabispolitischen Debatte in dieser Legislaturperiode. Im Juni 2018 gab es sowohl zur DHV-Petition als auch zu den drei Oppositionsanträgen Anhörungen.

Cannabis-Streit in der SPD?

  • Veröffentlicht am: 17. Januar 2019 - 17:32
  • Von: DHV-Team
Fotocredit: pixabay.com / cc0

Die Gesundheitspolitiker innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion sind für Modellprojekte und Entkriminalisierung und formulierten daher ein Positionspapier, um die Cannabis-Verbotspolitik in Deutschland endlich zu verändern. Die Fachgremien der Fraktion stimmten der Neupositionierung zu. Überraschend vertagte die Führungsspitze der SPD-Bundestagsfraktion am Montag (14.01.2019) allerdings die Entscheidung und verhinderte damit, dass die Gesamtfraktion am Folgetag eine Neupositionierung der SPD-Bundestagsfraktion in der Cannabispolitik beschließen konnte.  

Im November 2018 zeigte sich der... Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis-Streit in der SPD?

Milliardeneinnahmen durch legales Cannabis: Kiffen für den Fiskus

24.09.2018

Der Spiegel berichtet über die große Haucap-Studie, die der renommierte Professor Prof. Dr. Justus Haucap im Auftrag des DHV erstellt und im November auf der "Cannabis Normal!" vorstellen wird. Die Redaktion sprach zudem auch mit DHV-Geschäftsführer Georg Wurth.

Das zeigt die erste breit angelegte Cannabis-Studie des Deutschen Hanfverbands.

Justus Haucap von der Universität Düsseldorf hat für den Deutschen Hanfverband untersucht, wie sich eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland auf das Staatsvermögen auswirken würde.

Legales Kiffen könnte Deutschland Milliarden bringen

24.09.2018

Auch NOIZZ berichtet über die große Haucap-Studie, die der renommierte Professor im Auftrag des DHV erstellt und im November auf der "Cannabis Normal!" vorstellen wird.

Das zeigt die erste breit angelegte Cannabis-Studie des Deutschen Hanfverbands.

Justus Haucap von der Universität Düsseldorf hat für den Deutschen Hanfverband untersucht, wie sich eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland auf das Staatsvermögen auswirken würde.

"Wie bekifft ist Deutschland?" Über die Legalisierung von Cannabis

18.09.2018

Claus Strunz, Hauptmoderator der "Akte"-Sendungen bei SAT.1, will wissen, wie die Deutschen über die Cannabislegalisierung denken und sprach im Rahmen der Dokureihe auch mit DHV-Chef Georg Wurth über die Bundestagspetition und Cannabis als Medizin. Die TV-Ankündigung erschien ebenfalls in der Programmzeitschrift Prisma. Weiterlesen $uuml;ber: "Wie bekifft ist Deutschland?" Über die Legalisierung von Cannabis

Wie bekifft ist Deutschland? Der Faktencheck mit Claus Strunz (Haschen, heilen, dealen:)

18.09.2018

Claus Strunz, Hauptmoderator der "Akte"-Sendungen bei SAT.1, will wissen, wie die Deutschen über die Cannabislegalisierung denken und sprach im Rahmen der Dokureihe auch mit DHV-Chef Georg Wurth über die Bundestagspetition und Cannabis als Medizin. Weiterlesen $uuml;ber: Wie bekifft ist Deutschland? Der Faktencheck mit Claus Strunz (Haschen, heilen, dealen:)

Wirtschaftsfaktor Cannabis: Das Milliardengeschäft mit Gras

03.07.2018

Web.de sprach mit Prof. Dr. Haucap, der momentan für den DHV eine große Studie über mögliche Steuereinnahmen und Einsparungen im Falle einer Cannabislegalisierung in Deutschland erstellt. Auch der Deutsche Hanfverband und die große Cannabispetition 2017 finden Einzug in die Berichterstattung.

Auch eine Ausweitung der Legalisierung ist denkbar: Bis Ende 2017 unterzeichneten rund 80.000 Menschen eine Bundestagspetition des Deutschen Hanfverbandes für eine Freigabe. Am vergangenen Mittwoch fand eine öffentliche Experten-Anhörung über den Umgang mit Cannabis statt.

Seiten