Andere drogenpolitische Organisationen

LEAP / Schildower Kreis / Akzept / Alternativer Drogen- und Suchtbericht etc.

Pressegespräch anlässlich der Gründung von LEAP Deutschland

  • Veröffentlicht am: 15. Oktober 2014 - 12:45
  • Von: Maximilian Plenert

[Update] Frank Tempel schreibt auf Facebook: Weil das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen die Teilnahme von Hubert Wimber, Polizeipräsident von Münster, an der Gründung von LEAP untersagt hat, wird das Pressegespräch zur Gründung von LEAP Deutschland verschoben. Dazu erklärt Frank Tempel: „Bei der Vorstellung, dass sogar die eigenen Polizeibeamten die bisherige Verbotspraxis der Drogenpolitik hinterfragen, bekommt das Innenministerium von Nordrhein-Westfalen offensichtlich kalte Füße. Weiterlesen $uuml;ber: Pressegespräch anlässlich der Gründung von LEAP Deutschland

Veranstaltung: "Der aussichtslose Kampf gegen Drogen - Ist Legalisierung die Antwort?" vom Bund Deutscher Kriminalbeamter

  • Veröffentlicht am: 23. September 2014 - 12:21
  • Von: Rüdiger Hass

Am 10.09 und 11.09. fand in Leipzig im Rahmen der Veranstaltung "Kripo International 2014" eine Kriminalistenfachtagung zu dem Thema "Der aussichtslose Kampf gegen Drogen - Ist Legalisierung die Antwort?" statt. Unter den ca. 200 Fachexperten waren neben vielen bekannten Legalsierungsbefürworter, u.a. der Strafrechtler Prof. Dr. jur. Lorenz Böllinger, der Polizeipräsident aus Münster Hubert Wimber und MdB Frank Tempel, auch bekannte Legalisierungsgegner wie Prof. Dr. med. Rainer Thomasius eingeladen. Weiterlesen $uuml;ber: Veranstaltung: "Der aussichtslose Kampf gegen Drogen - Ist Legalisierung die Antwort?" vom Bund Deutscher Kriminalbeamter

Neu in unserem Shop: "Nach dem Krieg gegen die Drogen: Modelle für einen regulierten Umgang"

  • Veröffentlicht am: 23. September 2014 - 12:21
  • Von: Rüdiger Hass

Ab sofort ist eine Kurzfassung von "Nach dem Krieg gegen die Drogen: Modelle für einen regulierten Umgang" kostenlos in unserem Shop erhältlich.

Weltweit wächst der Konsens darüber, dass Drogenprohibition ein kontraproduktives Misserfolgsmodell ist. Bisher hat jedoch die weitverbreitete Angst vor dem Unbekannten den Weg zu einer Reform der Drogengesetze verstellt. Die Frage ist: Wie kann ein Nachfolgesystem der Prohibition aussehen? Weiterlesen $uuml;ber: Neu in unserem Shop: "Nach dem Krieg gegen die Drogen: Modelle für einen regulierten Umgang"

Vortrag: "Entkriminalisierung und Regulierung - Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und -konsum"

  • Veröffentlicht am: 13. September 2014 - 17:34
  • Von: Maximilian Plenert

Auf der Fachtagung "Kripo International"  am 11. September 2014 in Leipzig sprach Maximilian Plenert über seine Studie "Entkriminalisierung und Regulierung - Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und -konsum", die er gemeinsam mit Prof. Heino Stöver im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung schrieb. Veranstalter war der Bund Deutscher Kriminalbeamter, der unter dem Titel "Der aussichtslose Kampf gegen Drogen - Ist Legalisierung die Antwort?" offen und kritisch diskutierten. Hier eine Aufzeichnung des Vortrages: Weiterlesen $uuml;ber: Vortrag: "Entkriminalisierung und Regulierung - Evidenzbasierte Modelle für einen alternativen Umgang mit Drogenhandel und -konsum"

US-Staaten Alaska und Oregon stimmen im November über Legalisierung ab

  • Veröffentlicht am: 1. August 2014 - 10:53
  • Von: Georg Wurth

by NORML


Es geht voran in den USA. Neben Alaska wurden nun auch in Oregon genügend Unterschriften eingereicht, so dass in den beiden Staaten im November über die vollständige Legalisierung von Cannabis abgestimmt werden kann. Eine stabile Mehrheit dafür gibt es sogar in den gesamten USA. In Washington haben nun auch die ersten Shops eröffnet, in Colorado sprudeln die Steuereinnahmen und die Wähler dort sind nach den ersten Monaten mit legalem Verkauf zufrieden. Weiterlesen $uuml;ber: US-Staaten Alaska und Oregon stimmen im November über Legalisierung ab

Zwei ganz verschiedene Drogen- und Suchtberichte

  • Veröffentlicht am: 8. Juli 2014 - 14:37
  • Von: Michael Knodt

Nach dem Alternativen Drogen- und Suchtbericht, der vergangene Woche von akzept e.V. vorgestellt wurde, hat nun auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), ihren Jahresbericht vorgelegt.

Zum Thema Cannabis findet sich nichts Neues, das Kapitel klingt fast wie eine copy&paste Version des letzten Jahres. Da es keine neuen Erhebungen zum Konsumverhalten der Deutschen gibt, erklären sich die stagnierenden Konsumentenzahlen von selbst. NGO-Organisationen wie der akzept e.V oder die akzeptierenden Eltern und selbst die renommierte Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), kurzum Vertreter eines Konsum akzeptierenden Ansatzes, kommen mit ihren Positionen in dem über 200 Seiten umfassenden Papier gar nicht zu Wort. Weiterlesen $uuml;ber: Zwei ganz verschiedene Drogen- und Suchtberichte

Alternativer Sucht- und Drogenbericht 2014 erschienen

  • Veröffentlicht am: 2. Juli 2014 - 13:34
  • Von: Maximilian Plenert

Nicht-Regierungsorganisationen und Wissenschaftler haben heute in Berlin den ersten Alternativen Drogen- und Suchtbericht vorgestellt – eine knappe Woche vor Erscheinen des Drogen- und Suchtberichts der Bundesregierung am kommenden Montag. Der Alternative Drogen-  und Suchtbericht umfasst ein breites Themenspektrum von Alkohol- und Tabakprävention für Jugendliche und den Medikamentengebrauch Erwachsener über Ansätze zum Umgang mit dem Konsum von Cannabis und Crystal Meth bis hin zu niedrigschwelligen Hilfsangeboten für Heroinkonsumenten.

Europawahl 2014: Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa

  • Veröffentlicht am: 9. Mai 2014 - 12:17
  • Von: Maximilian Plenert

Von unserem europäischen Dachverband ENCOD:
"Am 6. Dezember 2013 versammelten sich in Brüssel Aktivisten für eine Reform der Drogenpolitik aus ganz Europa, um ein Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa zu verabschieden. Dieses Manifest enthält zehn Empfehlungen vom Europäischen Parlament an den Europäischen Rat aus dem Jahr 2004, von denen keine einzige umgesetzt worden ist. Encod bittet mit dem folgenden Schreiben alle Kandidaten der Europaparlamentswahlen vom 22. bis 25. Mai 2014 dieses Manifest zu unterschreiben und die Empfehlungen zu unterstützen." Weiterlesen $uuml;ber: Europawahl 2014: Manifest für sichere und gesunde Drogenpolitik in Europa

Cannabis reduziert nach einer offenen klinischen Studie Symptome der Parkinson-Krankheit

  • Veröffentlicht am: 1. April 2014 - 17:19
  • Von: Maximilian Plenert

Aus den IACM-Informationen vom 22. März 2014: Mehrere Symptome bei Patienten mit der Parkinson-Krankheit können durch die Inhalation von Cannabis verbessert werden. Dies ist das Ergebnis einer offenen klinischen Studie mit 22 Patienten an der Klinik für Neurologie des Beilinson-Krankenhauses in Petach Tikva und der Sackler-Fakultät für Medizin der Universität von Tel Aviv (Israel). Patienten, die zwischen 2011 und 2012 ein medizinisches Zentrum aufsuchten, wurden vor und 30 min nach dem Rauchen von Cannabis untersucht. Weiterlesen $uuml;ber: Cannabis reduziert nach einer offenen klinischen Studie Symptome der Parkinson-Krankheit

Seiten