Meilenstein

CDU-Sachverständige fordern generelle Straffreiheit bei "geringen Mengen" Cannabis

  • Veröffentlicht am: 15. Januar 2015 - 11:42
  • Von: Maximilian Plenert

Weitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit haben sich inzwischen große Teile der Fachwelt von der Drogenverbotspolitik abgewandt. Zu den Kritikern des heutigen Systems gehören die großen Drogenhilfeverbände, Polizeigewerkschaften und teilweise sogar staatlich finanzierte Stellen. Besonders auffällig wurde dies bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages am 5. November 2014. Obwohl CDU und SPD die meisten Sachverständigen einladen durften, stimmten fast alle Sachverständigen der Forderung "Beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen des Betäubungsmittelrechts... Weiterlesen $uuml;ber: CDU-Sachverständige fordern generelle Straffreiheit bei "geringen Mengen" Cannabis

Erste deutsche Hanf-Spots erreichten fast 3 Millionen Zuschauer

  • Veröffentlicht am: 13. Januar 2015 - 21:55
  • Von: Jakob Gericke

Der Deutsche Hanfverband hat mit den ersten deutschen Film-Spots zur Legalisierung von Cannabis in nur sechs Wochen rund 2,6 Millionen Zuschauer erreicht. Im Kino sind die Filme nun vorerst nicht mehr zu sehen, auf Youtube aber natürlich weiterhin verfügbar.
Die Spots wurden am 24.11.2014 mit einer großen Premierenveranstaltung im Cinestar am Potsdamer Platz in Berlin vorgestellt und starteten am 27.11. bundesweit in zahlreichen Kinos. Jede Woche änderte sich die Anzahl der teilnehmenden Lichtspielhäuser- zu Spitzenzeiten waren die Spots zeitgleich in fast 400 deutschen Kinos zu sehen!... Weiterlesen $uuml;ber: Erste deutsche Hanf-Spots erreichten fast 3 Millionen Zuschauer

Deutscher Hanfverband startet Medienkampagne mit Kinopremiere

Heute Abend hat der Deutsche Hanfverband im CineStar im Sony Center Berlin die ersten Filmspots zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland vorgestellt. Fast eine halbe Million Euro investiert der Verband in Produktion und Kinoschaltungen, um die Bevölkerung in Deutschland zum Nachdenken über das Verbot von Cannabis zu bringen. Die Spots werden bundesweit in über 50 Kinos mehrere Wochen lang gezeigt. Eine Liste mit den entsprechenden Kinos wird der Deutsche Hanfverband im Laufe des 25. Novembers veröffentlichen. Weiterlesen $uuml;ber: Deutscher Hanfverband startet Medienkampagne mit Kinopremiere

Medizin-Petition: Quorum nicht erreicht

  • Veröffentlicht am: 12. September 2014 - 10:42
  • Von: Jakob Gericke

Medizin-Petition: Mitzeichnungsfrist abgelaufenDie Mitzeichnungsfrist ist abgelaufen- Mittwoch war der letzte Tag, um die Petition "Cannabis als Medizin" zu unterschreiben. Insgesamt sind nun 33.342 Mitzeichner gezählt worden. Dabei haben 16.225 Menschen online unterschrieben, zusätzlich wurden offline 17.117 Unterschriften von vielen engagierten Aktivisten und Patienen gesammelt. Das Quorum von mindestens 50.000 Mitzeichnern in 4 Wochen ist leider verfehlt worden. Weiterlesen $uuml;ber: Medizin-Petition: Quorum nicht erreicht

Anhörung: Ist ein Coffeeshop in Kreuzberg rechtlich machbar?

  • Veröffentlicht am: 11. September 2014 - 10:23
  • Von: Jakob Gericke

Am Mittwochabend waren Georg Wurth und Maximilian Plenert vom Deutschen Hanfverband bei einer Anhörung, auf die wir lange gewartet haben.
Bereits im November vergangenen Jahres ist von der Kreuzberger Bezirksverordnetenversammlung ein Modellversuch zu einer kontrollierten Abgabe von Cannabis beschlossen worden. Jetzt hat die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann Experten eingeladen, welche vor anwesenden Journalisten, Anwohnern und Gästen erklären sollten, ob ein Coffeeshop in Kreuzberg rechtlich machbar ist.
Mit dem Strafrechtsprofessor Cornelius Nestler vom Schildower Kreis und Prof. Dr. Ulrich Gassner, Experte für Gesundheits- und Medizinrecht an der Universität Augsburg, waren an diesem Abend hochkarätige Spezialisten vor Ort. Weiterlesen $uuml;ber: Anhörung: Ist ein Coffeeshop in Kreuzberg rechtlich machbar?

US-Staaten Alaska und Oregon stimmen im November über Legalisierung ab

  • Veröffentlicht am: 1. August 2014 - 10:53
  • Von: Georg Wurth

by NORML


Es geht voran in den USA. Neben Alaska wurden nun auch in Oregon genügend Unterschriften eingereicht, so dass in den beiden Staaten im November über die vollständige Legalisierung von Cannabis abgestimmt werden kann. Eine stabile Mehrheit dafür gibt es sogar in den gesamten USA. In Washington haben nun auch die ersten Shops eröffnet, in Colorado sprudeln die Steuereinnahmen und die Wähler dort sind nach den ersten Monaten mit legalem Verkauf zufrieden. Weiterlesen $uuml;ber: US-Staaten Alaska und Oregon stimmen im November über Legalisierung ab

New York Times startet Kampagne für die Legalisierung von Cannabis

  • Veröffentlicht am: 30. Juli 2014 - 8:28
  • Von: Florian Rister

Die weltweit anerkannte, und tendenziell eher bürgerlich-konservative, Zeitung New York Times (NYT) hat eine offensive Kampagne für die Legalisierung von Cannabis gestartet. Unter dem Titel "Repeal Prohibition, Again" fordert sie in einem ersten Leitartikel ein Ende der Kriminalisierung von Hanfgenießern. Die ganze Woche lang wird es jetzt in der NYT Berichte rund um Cannabis und die verfehlte Drogenpolitik der vergangenen Jahrzehnte gehen. Weiterlesen $uuml;ber: New York Times startet Kampagne für die Legalisierung von Cannabis

Verwaltungsgericht Köln hilft schwerkranken Patienten, die Cannabis selbst anbauen müssen

  • Veröffentlicht am: 22. Juli 2014 - 10:51
  • Von: Maximilian Plenert

Die Kanzlei Menschen und Rechte hat anlässlich des heutigen Urteils folgende Pressemitteilung herausgegeben:

Verwaltungsgericht Köln hilft schwerkranken Patienten, die Cannabis selbst anbauen müssen. Das letzte Wort hat hoffentlich bald das Bundesverwaltungsgericht.

Für Patienten, die für die Behandlung ihrer schweren Krankheiten auf den Eigenanbau von Cannabis angewiesen sind ist heute (22. Juli 2014) ein guter Tag. Das Verwaltungsgericht Köln hat heute drei Patienten das Recht auf Eigenanbau zugesprochen. Die zuständigen Verwaltungsbehörde, das Bundesamt für Arzneimittel, hat nun lediglich noch die Möglichkeit die Modalitäten dieses Eigenanbaus zu beeinflussen, insbesondere gewisse Mindestanforderungen für die Sicherung des Anbaus durchzusetzen. Dabei hat die 7. Kammer des Verwaltungsgericht aber auch klar gestellt, dass für den Eigenanbau von Patienten niedrigere Sicherheitsanforderungen gelten, als für Krankenhäuser oder Apotheken.

Hanfverband begrüßt positives Urteil zum Eigenanbau

  • Veröffentlicht am: 22. Juli 2014 - 10:44
  • Von: Maximilian Plenert

VG an BfArM: Eigenanbau - Davon geht die Welt nicht unter! Der Deutsche Hanf Verband begrüßt das klare Urteil der VG Köln zum Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken. Mit ihrem Urteil stellen die Richter klar, dass drei der Kläger sowohl alle Behandlungsalternativen ausgeschöpft als auch angemessene Sicherungsvorkehrungen zum Cannabisanbau in der eigenen Wohnung getroffen haben. Damit schrumpft der Ermessensspielraum des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte, dahingehende Anträge abzulehnen, noch mehr. Weiterlesen $uuml;ber: Hanfverband begrüßt positives Urteil zum Eigenanbau

Urteil: Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken kann in Einzelfällen genehmigt werden

  • Veröffentlicht am: 22. Juli 2014 - 9:05
  • Von: Maximilian Plenert

Blüht es bald bei Patienten?Hier eine frische Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Köln vom 22. Juli 2014 zum eben gefällten Urteil:

Am heutigen Tag hat das Verwaltungsgericht Köln im Anschluss an die mündliche Verhandlung vom 8. Juli 2014 in fünf Verfahren, in denen die Kläger gegenüber dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Genehmigung erstreiten möchten, Cannabis für den Eigenkonsum zu therapeutischen Zwecken selbst anzubauen, die Urteile verkündet. In drei der fünf Verfahren hat das Gericht das BfArM verpflichtet, über die Anträge erneut zu entscheiden; in den beiden anderen Fällen hat es die Klagen abgewiesen.

Alle Kläger leiden unter chronischen Schmerzen und besitzen eine Erlaubnis zum Erwerb und therapeutischen Konsum von Cannabisblüten. Sie möchten die zu therapeutischen Zwecken notwendige Menge an Cannabis selbst anbauen und verarbeiten, da sie die Kosten für den Erwerb des Cannabis nicht aufbringen können und die Kosten in ihren Fällen auch nicht von den Krankenversicherungen übernommen werden. Ihre Anträge auf Zulassung des eigenen Anbaus von Cannabis hatte das BfArM jedoch abgelehnt. Weiterlesen $uuml;ber: Urteil: Eigenanbau von Cannabis zu therapeutischen Zwecken kann in Einzelfällen genehmigt werden

Seiten