Online @vinceandweed: Georg Wurth im live-Gespräch: Eigenanbau regulieren, aber wie?
Das nächste Jahr wird geprägt sein von Diskussionen über die Details der Cannabisregulierung. Für den DHV gehört auch der Eigenanbau dazu. Aber wie genau soll das geregelt werden? Im Austausch mit der vinceandweed-Community skizzieren wir die anstehenden Fragen und holen uns erstes Feedback von euch.
Ihr könnt live dabei sein im twitch-Kanal von vinceandweed.
Datum:
Freitag, 17. Dezember 2021 - 19:00
Ort:
Online
Termintyp:
Podiumsdiskussion
Themen:
Kommentare
Flo
13. Dezember 2021 - 11:00
Permalink
Eigenanbau im Zuge der Entkriminalisierung erlauben
Da der Koalitionsvertrag beim Thema Legalisierung ja leider keine Hinweise auf eine Regelung zum Eigenanbau enthält, wäre es nicht möglich, den Eigenanbau bereits vorab im Zuge einer Entkriminalisierung des Besitzes einer bestimmten Anzahl von Pflanzen zu erlauben?
Stefan Stier
17. Dezember 2021 - 20:14
Permalink
Termin 22.09.2020
Ja
Georg Wurth
13. Dezember 2021 - 18:50
Permalink
eher nicht
Dass der Eigenanbau nicht im Koa-Vertrag steht, spricht eher dagegen als dafür. Die Ampel-Parteien waren sich an der Stelle vermutlich nicht einig, Falls sie sich doch dafür entscheiden bzw. rein theoretisch von den nötigen Gesetzesänderungen her, ist legaler Eigenanbau deutlich weniger kompliziert als ein regulierter Markt. Von daher würde auch der politische Diskussionsprozess um die Details tatsächlich schneller gehen.
Dr. Voss
18. Dezember 2021 - 13:24
Permalink
Weitere Steuereinnahmen
Im Falle eines genehmigten Eigenanbaus würden sich weitere enorme Steuereinnahmen ergeben.
1). Denn auf SÄMTLICHE Produkte einer wachsenden "Grow-Industry" würden ebenfalls Umsatzsteuern anfallen. Wir hatten dies Prof. Dr. J. Haucap auch schon mitgeteilt. Nicht nur auf Saatgut, sondern auch auf LED´s, Boxes, Zubehör,etc..... . 2). In Holland wird zudem eine kleine Cannabis-Abgabe an das Finanzamt fällig, im Zuge der Steuererklärung. Also weitere Einnahmen für den Staat. Hierdurch wird dort der begrenzte Eigenanbau dann auch legal. (Ich möchte noch anmerken, dass sich inzwischen immer mehr namhafte Wissenschaftler unserer frühen MeCaDt-Theorie: Cannabis vs Covid-19 angeschlossen haben. Siehe auch die von Prof. Dr. G. Barsch [Univ. Merseburg] initiierte Sondierungsstudie, Seite 28. In Israel beantragt man derzeit diesbezügliche Zulassungen. In Kanada ebenfalls). MeCaDt
Neuen Kommentar hinzufügen