Hamburg: Medizinischer Cannabis zwischen hoher Nachfrage und regulatorischen Hürden: Wo stehen wir?
Seit März 2017 ist das „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“, besser bekannt als Cannabis-Gesetz, in Kraft. Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen können damit bei
entsprechender medizinischer Indikation, Verordnung und Beantragung Cannabinoid-haltige Fertigarzneimittel und Zubereitungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen in der Apotheke erhalten. Die hohe
Zahl der Anträge deutet darauf hin, dass Cannabis eine sinnvolle Therapieoption für die Versorgung schwerkranker Patienten darstellt. Allerdings ist die Umsetzung des Gesetzes mit einigen Hürden und vielen Fragen verbunden. Es bestehen Unsicherheiten auf Seiten der Ärzte, Antragsablehnungen durch die Krankenkassen, Lieferengpässe in den Apotheken. Wo stehen wir heute, und wie geht es weiter? Brauchen wir eine Nachbesserung, damit das Cannabis-Gesetz den Betroffenen wirklich helfen kann? Diese Fragen werden wir beim 22. Eppendorfer Dialog zur
Gesundheitspolitik diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Veranstalter ist der Eppendorfer Dialog
Der Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik ist ein Diskussionsforum, dessen Themen sich aus den aktuellen Zielsetzungen und Entscheidungen auf gesundheitspolitischer Ebene rekrutieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die alle Beteiligten am deutschen Gesundheitssystem unmittelbar betreffen. Auch beim 22. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik geht es wieder darum, die Sichtweisen der Protagonisten zu verdeutlichen, Impulse zu integrieren und gemeinsam Wege aufzuzeigen, die allen Akteuren des Systems zugutekommen. Der Dialog hat sich mit erstklassigen Referenten, detaillierten Informationen und einem offenen Meinungsaustausch zu einer in dieser Form einzigartigen Institution entwickelt. Er spiegelt sowohl in Richtung Auditorium als auch in Richtung der Gestalter des deutschen Gesundheitssystems das oft facettenreiche Meinungsbild in Bezug auf brisante gesundheitspolitische Zielsetzungen oder Entscheidungen.
Weitere Infos siehe hier:
http://www.eppendorferdialog.de/
Neuen Kommentar hinzufügen