Aktuelles

Verbände kritisieren Vorschläge zur Kostenerstattung

  • Veröffentlicht am: 4. Dezember 2022 - 23:12
  • Von: Georg Wurth

Diverse Verbände kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme die Vorschläge des Gemeinsamen Bundesausschusses zur zukünftigen Kostenerstattung von Cannabismedizin durch die Gesetzlichen Krankenkassen. Insbesondere das geplante Zurückdrängen der unverarbeiteten Blüten und den Vorschlag, nur noch Rezepte von Fachärzten und nicht mehr von Hausärzten zu akzeptieren, lehnen die Verbände ab. Sie befürchten, "dass schon bald wieder viele schwerstkranke Patient:innen in den Schwarzmarkt zurück gezwungen werden“. Wir teilen diese Kritik und dokumentieren hier die Pressemitteilung von BvCW, ACM, SCM und anderen. Weiterlesen $uuml;ber: Verbände kritisieren Vorschläge zur Kostenerstattung

Apotheken günstiger als Schwarzmarkt

  • Veröffentlicht am: 9. September 2022 - 18:08
  • Von: Simon Kraushaar

Seit der Einführung des Gesetzes “Cannabis als Medizin” ist ein drastischer Preisverfall für medizinische Cannabisblüten zu beobachten. Lagen die Preise  2017 noch bei mindestens 20 € pro Gramm, so fielen sie seitdem auf ein Niveau unterhalb des Schwarzmarktes. Die Gründe hierfür sind vielfältig.  Weiterlesen $uuml;ber: Apotheken günstiger als Schwarzmarkt

Nachbesserungen bei Cannabis als Medizin gefordert

  • Veröffentlicht am: 6. Mai 2021 - 14:11
  • Von: Sascha Waterkotte

Ein Bündnis aus Ärzten und Wissenschaftlern fordert mit Unterstützung der drogenpolitischen Sprecher von SPD, GRÜNE, LINKE und FDP leichteren Zugang zu Cannabis als Medizin. In einem gemeinsamen Positionspapier begründen Prof. Dr. Heino Stöver, Dr. Franjo Grotenhermen, Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und Dr. Ingo Ilja Michels dringend benötigte Korrekturen, die sich aus der Einführung des Gesetzes zu Cannabis als Medizin vor vier Jahren ergeben. Weiterlesen $uuml;ber: Nachbesserungen bei Cannabis als Medizin gefordert

Erste legale Cannabispflanzen für medizinischen Anbau | DHV-Video-News #270

  • Veröffentlicht am: 13. November 2020 - 16:30
  • Von: Georg Wurth
Erste legale Cannabispflanzen für medizinischen Anbau | DHV-News #270
  • Anklage wegen CBD-Blüten jetzt auch in Bayern
  • Erste Bilder von legalem "Medical Cannabis" made in Germany
  • Neuseeland: Amtliches Endergebnis der Volksabstimmung
  • USA: Legalisierung mit Biden und Harris?
  • Update: YouTube vs DHV

  Weiterlesen $uuml;ber: Erste legale Cannabispflanzen für medizinischen Anbau | DHV-Video-News #270

Bundesregierung antwortet zu Medizinalhanf, CBD und Kanada

  • Veröffentlicht am: 25. September 2020 - 17:44
  • Von: Sascha Waterkotte

Die Grünen haben sich kürzlich mit der Kleinen Anfrage “Entwicklungen der Nutzung von Cannabis als Genussmittel sowie der medizinischen und gewerblichen Nutzung” an die Bundesregierung gewandt. Aus dem umfangreichen Fragenkatalog zu Cannabis als Medizin, CBD und Cannabis sowie den internationalen Entwicklungen in legalisierten Staaten haben wir die wichtigsten der knapp 30 Fragen und Antworten für euch näher beleuchtet. Weiterlesen $uuml;ber: Bundesregierung antwortet zu Medizinalhanf, CBD und Kanada

Die Angst der Ärzte vor dem Regress

  • Veröffentlicht am: 23. September 2020 - 15:56
  • Von: Sascha Waterkotte

Nach wie vor haben Patienten, die Cannabis als Medizin nutzen wollen, große Schwierigkeiten, einen behandelnden Arzt zu finden. Finden sie einen, der mit ihnen gemeinsam einen Antrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse stellt, stellt sich diese bei der Kostenübernahme für eine Therapie mit Cannabis oftmals quer. Ein weiteres Problem, welches Ärzte beim Einsatz von Cannabis als Medizin abschreckt, wird bereits seit einiger Zeit immer öfter an den Deutschen Hanfverband herangetragen: Die Angst vieler Ärzte vor finanziellen Regressforderungen durch die gesetzlichen Krankenkassen.  Weiterlesen $uuml;ber: Die Angst der Ärzte vor dem Regress

Bundessozialgericht benachteiligt gesetzlich Versicherte

  • Veröffentlicht am: 5. Juni 2020 - 13:55
  • Von: Sascha Waterkotte

Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem Grundsatzurteil die Genehmigungsfiktion bei gesetzlich Versicherten geschwächt. Laut des Urteils vom 26.05.2020 (Az.: B 1 KR 9/18 R) hat das Gericht entgegen seiner früheren Rechtsprechung entschieden, dass die Genehmigungsfiktion in § 13 Abs. 3a Satz 6 SGB V keinen eigenständigen Anspruch auf die beantragte Sachleistung begründet. Weiterlesen $uuml;ber: Bundessozialgericht benachteiligt gesetzlich Versicherte