taz.de

Was bringt die Cannabissteuer?

02.01.2022

Die taz berichtet über mögliche Auswirkungen einer Cannabissteuer auf den hiesigen Markt und zitiert den DHV im Rahmen der Haucap- Studie.

Auf 1,8 Milliarden Euro jährlich schätzt der Ökonom Justus Haucap in einer Studie im Auftrag des Deutschen Hanfverbands die möglichen Steuereinnahmen nach einer Legalisierung von Cannabis. Hinzu kommen demnach noch einmal rund 1 Milliarde Lohn- Umsatz- und Körperschaftsteuer auf den neuen Wirtschaftszweig.

Das lässt sich nicht schön­kiffen

24.10.2021

In der taz kommentiert ein Artikel die Legalisierungsdebatte im Rahmen der Koalitionsverhandlungen kritisch als angeblich priorisiertes Thema der Verhandlungspartner und erwähnt dabei auch den Deutschen Hanfverband.

"Bereits bevor das Sondierungspapier bekannt wurde, hatte die Neue Osnabrücker Zeitung die Debatte neu angefacht: Zuerst zitierte sie den Deutschen Hanfverband und – etwas überraschender – den Bauernverband, die sich beide für eine Legalisierung aussprechen."

Wenn nicht jetzt – wann dann?

31.10.2016

Georg Wurth, Geschäftsführer des DHV, sprach mit der taz über die Erwartungen an die neue rot-rot-grüne Koalition im Land Berlin und warum eine Entkriminalisierung des Eigenanbaus auch entgegen des letztjährigen Beschlusses der SPD-Basis möglich und sinnvoll ist.

Hier das Interview zum nachlesen:

taz: Herr Wurth, was erwartet der Hanfverband von der künftigen Berliner Landesregierung?