Rheinische Post

Welche Parteien bei Verbänden und Bürgerinitiativen vorne liegen

11.09.2020

Zur Kommunalwahl 2020 in NRW betrachtet die Rheinische Post die Einschätzung von diversen Verbänden, unter anderem die Wahlprüfsteine der Düsseldorfer Ortsgruppe.

Der Düsseldorfer Hanfverband hat den fünf großen Ratsparteien zu ihrer Haltung zur Legalisierung von Cannabis, aber auch zur Abgabe des Mittels an Patienten und der Durchführung des Modellprojekts, für das die Stadt seit dem Ratsbeschluss 2015 nach einem Partner sucht, befragt. Die meisten Übereinstimmungen mit den Positionen des Verbands finden sich bei der Linken.

„Einnahmen aus Cannabissteuer würden bei über einer Milliarde Euro liegen“

02.10.2018

Unser Konferenz-Highlight, die große Legalisierungsstudie von Prof. Dr. Justus Haucap, ist im Vorfeld der Konferenz weiterhin in aller Munde. Die Rheinische Post interviewte den Professor zur Studie für den DHV.

Sie arbeiten derzeit an einer Studie für den Hanfverband. Worum geht es dabei?

Friedliche Demo für Cannabis-Legalisierung

07.05.2018

Die Rheinische Post war beim Global Marijuana March in Viersen und hat folgendes zu berichten:

Sonne, Reggae, Cannabis - auf dem Remigiusplatz sind am Samstag rund zwei Dutzend Viersener friedlich für legales Kiffen auf die Straße gegangen. Damit beteiligten sie sich bereits im dritten Jahr in Folge am "Global Marijuana March", in dessen Rahmen in 21 Städten im deutsch-sprachigen Raum - darunter Berlin, Köln, Düsseldorf und Dresden - für die Legalisierung von Cannabis geworben wurde.

 

Versorgungsengpässe: Cannabis aus der Apotheke überraschend stark nachgefragt

10.01.2018

Auch in der Rheinischen Post wird die Kritik von DHV-Geschäftsführer Georg Wurthan den Krankenkassen und dem für viele Patienten immer noch schleppenden Prozess der Kostenübernahme aufgegriffen.

Am Vorgehen der Kassen gibt es aber auch Kritik. „Zu viele Anträge werden nicht genehmigt, und immer wieder setzen sich Patienten erst vor Gericht gegenüber den Kassen durch“, sagt Georg Wurth, Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes. Er spricht auch davon, dass es wegen der hohen Nachfrage immer wieder zu Lieferengpässen komme.

Seiten