Welt

Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen der Cannabis-Legalisierung (Video)

07.02.2022

Die Welt geht auf Stimmenfang bezüglich der gesundheitlichen Folgen einer Legalisierung und sprach auch mit Georg Wurth vom DHV.

Weil da [auf dem Schwarzmarkt] die Händler Streckmittel benutzen, die gefährlicher sind als Cannabis selbst. Und auch synthetische Cannabinoide [werden zum Strecken verwendet], die sogar tödlich sein können aber auch psychisch härtere Auswirkungen haben und mehr Abhängigkeit erzeugen als Cannabis. In einem regulierten Markt könnte man das zumindest schon einmal auschließen.

Demonstrationen für Legalisierung von Cannabis im Südwesten

02.05.2018

Auch die Welt bezieht sich auf die DPA-Vorankündigung zum Global Marijuana March 2018.

Den Anfang machen Stuttgart und Heidelberg am kommenden Samstag (5. Mai). In der Woche darauf wollen Teilnehmer des «Global Marijuana March» in Ulm und in Freiburg auf die Straßen gehen. Die Veranstalter rechnen insgesamt mit fast 3000 Teilnehmern im Südwesten.

Tausende auf den Straßen für Legalisierung von Cannabis

06.05.2017

Die WELT berichtet über den Global Marijuana March 2017 und die Aktionen des Hamburger Cannabis Social Clubs. Auch hier findet das Zitat, welches DHV-Geschäftsführer Georg Wurth gegenüber der DPA abgab, Einzug in die Berichterstattung.

In mehreren deutschen Städten haben sich Demonstranten für die Legalisierung von Cannabis eingesetzt. Die Aktion zum Global Marijuana March gab es den Veranstaltern zufolge bundesweit in 27 Städten – darunter Stuttgart, München, Berlin und Düsseldorf.

Ab 2017 gibt es Cannabis auf Kassenrezept

03.05.2016

Die Welt berichtet über das geplante Gesetz zur Übernahme der Kosten für medizinisches Cannabis durch die Krankenkassen. Im Artikel wird der Deutsche Hanfverband erwähnt und Georg Wurth zitiert.

So fordert der Deutsche Hanf Verband eine freiwillige Teilnahme. "Die vorgesehene Zwangsforschung am Patienten bei Kostenerstattung durch die Krankenkassen ist beispiellos und kaum akzeptabel", kritisiert Verbandsgeschäftsführer Georg Wurth. Weitere Forschung sei zwar dringend nötig, sollte aber auf freiwilliger Basis stattfinden.

Wenn die Kräutermischung tödlich ist

10.02.2016

In diesem Bericht der Welt wird auf unsere regelmäßigen Warnungen vor Räuchermischungen hingewiesen:

Auch der Deutsche Hanfverband warnt vor dem Konsum der Legal Highs. Es dürfte ein Novum sein, dass die Legalisierungslobbyisten gemeinsam mit Polizei und Gesundheitspolitikern dazu aufrufen, Drogen nicht zu konsumieren.

Tatsächlich warnen wir eigentlich nicht pauschal vor dem Konsum von legalen Rauschmitteln ("Legal Highs"), sondern insbesondere vor dem Konsum von Mischungen mit unbekannten Inhaltsstoffen. Weiterlesen $uuml;ber: Wenn die Kräutermischung tödlich ist

Total breites Interesse

17.01.2016

Das Interesse an dem Anbau von Medizinalhanf ist derzeit sehr Groß. Viele Privatpersonen und kleinere Firmen erkundigen sich bei uns nach den Möglichkeiten in das Geschäft einzusteigen und Investoren zu gewinnen. Auch viele Journalisten rufen bei uns an, denn auch in den Medien ist das Interesse breit. Die Welt berichtet, nach einem Interview mit Georg Wurth, ausführlich über die Goldgräberstimmung und den möglichen Enttäuschungen für die vielen Cannabis-Unternehmer in Spe:  Weiterlesen $uuml;ber: Total breites Interesse

Seiten