T-Online.de

Plan zur Cannabis-Legalisierung: "Das ist Quatsch"

19.10.2022

T-Online sprach anlässlich des geleakten Eckpunktepapiers des BMG mit Georg Wurth vom DHV. 

Kritik von Deutschem Hanfverband: "Das ist viel zu restriktiv"

Der Deutsche Hanfverband kritisiert die erarbeiteten Eckpunkte für eine Cannabis-Legalisierung scharf. "Das ist viel zu restriktiv", sagte Georg Wurth, Geschäftsführer des Hanfverbands, t-online. "Wir brauchen Regeln, die es für einen Konsumenten attraktiv machen, in einen Laden zu gehen und eben nicht den Schwarzmarkt zu besuchen. Dazu sind die Vorschläge nicht geeignet."

Wie die Cannabis-Legalisierung Deutschland verändern könnte

20.02.2022

T-Online.de beleuchtet die Auswirkungen einer Legalisierung und zitiert die Berechnungen aus der Haucap- Studie.

Wie viel eine Legalisierung dem Bund wirklich bringen könnte, hat der Ökonom Justus Haucap für den Deutschen Hanfverband ausgerechnet. Allein durch eine Cannabissteuer würden dem Staat demnach jährlich 1,8 Milliarden Euro zufließen. Dazu kämen Mehreinnahmen bei Umsatz-, Körperschafts- und Gewerbesteuern in Höhe von 734 Millionen Euro.

Richter aus Bernau lässt Cannabisverbot in Karlsruhe prüfen

20.04.2020

Unsere Pressemitteilung anlässlich der Versendung von Richter Müllers Normenkontrollantrag an das Bundesverfassungsgericht wurde von der Deutschen Presseagentur aufgegriffen, was zu einer Erwähnung auf t-online.de führte:

Müller hatte den Schritt im vergangenen September angekündigt und setzte zwei Verfahren wegen illegalem Cannabisbesitzes in geringen Mengen aus. In den Verfahren drängten sich aus Sicht Müllers Zweifel auf, ob eine Strafverfolgung verfassungsgemäß sei.

Was ist dran am Hype um Cannabidiol-Produkte?

14.01.2020

Wir sprachen mit der DPA über die rechtliche Situation beim Umgang mit CBD, was unter anderem auf t-online.de aufgegriffen wurde.

„Es gibt keine vernünftige Regulierung“, sagt Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband. Eine der Fragen ist, ob CBD-Produkte ohne Zulassung der Europäischen Kommission als neuartiges Lebensmittel verkehrsfähig sind.

Stadt München will sich für eigenen Hanfanbau einsetzen

09.05.2019

Auch T-Online.de greift die DPA-Meldung über den großen Erfolg der Münchener DHV-Ortsgruppe, die ihr Medizinalhanf-Projekt nicht nur in den Gesundheitsausschuss München brachte, sondern dieses per einstimmigen Beschluss auch noch verabschiedet wurde und nun umgesetzt werden soll, auf.

In einer Petition hatte der Deutsche Hanfverband einen eigenen Anbau in München gefordert.

Menschen für Cannabis-Legalisierung auf der Straße

05.05.2018

Der Newsroom von t-online.de greift die ausführlichere Veranstaltungsmeldung der Deutschen Presse Agentur anlässlich des Global Marijuana Marchs 2018 auf.

Mehrere tausend Menschen in vielen deutschen Städten haben nach Veranstalterangaben beim "Global Marijuana March" für die Legalisierung von Cannabis demonstriert. In 21 Städten im deutschsprachigen Raum - darunter Berlin, Köln, Düsseldorf und Dresden - wurden Banner mit Forderungen gezeigt wie "Gesundheit statt Strafverfolgung" und "Legalisierung liegt in der Luft".

Lidl verkauft Cannabis – in der Schweiz

26.04.2018

Der Einstieg von Lidl Schweiz in den CBD-Verkauf war auch für deutsche Medien wie das T-Online Nachrichtenportal ein interessantes Thema. Um den Lesern zu erklären, was CBD ist und wie es wirkt, schauten sich die Redakteure von T-Online auch die Infos des Deutschen Hanfverbands an.

CBD wirkt nur schwach psychoaktiv und bewirkt auch kein "High" – im Gegensatz zu dem Wirkstoff THC, heißt es auf der Internetseite des Deutschen Hanfverbandes. Cannabidiol könne außerdem zur Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie eingesetzt werden.

"Global Marijuana March": Bundesweit Demonstrationen für Cannabis-Legalisierung

06.05.2017

T-Online berichtet ebenfalls zum Global Marijuana March 2017 und nutzt ein Zitat von DHV-Geschäftsführer Georg Wurth.

In insgesamt 27 Städten - darunter Stuttgart, München, Berlin und Düsseldorf - haben sich Demonstranten bei der Aktion zum "Global Marijuana March" für die Legalisierung von Cannabis eingesetzt.

Der Deutsche Hanfverband ruft jährlich zu der Demonstration auf. In Stuttgart beteiligten sich an einem Marsch durch die Innenstadt nach Polizeiangaben rund 300 Menschen. Dahinter steht demnach eine internationale Bewegung.

Seiten