Junge Welt

Straffrei kiffen

27.07.2023

Die junge Welt beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der geplanten Entkriminalisierung und den Modellregionen und zitiert auch Positionen des DHV.

Für den Hanfverband sind es Genussmittel mit deutlich geringerem Potential zu körperlichen Schäden als etwa die legalen Drogen Nikotin und Alkohol.

Seit Jahren fordern Konsumierende, Lobbyvereinigungen und Parteien eine Entkriminalisierung von Cannabis.

[...]

"Hanf könnte der Rohstoff der Zukunft sein"

28.08.2021

Die Junge Welt interviewte Dirk Hogess, Mitinitiator der Hanfparade 97, der auch den DHV erwähnt:

Das Problem ist, dass Hanf als Droge angesehen wird und nicht als Genussmittel. Dazu gibt es Impulse, beispielsweise vom Hanfverband und vielen anderen Initiativen, auch aus dem medizinischen Bereich. Manche Richter sprechen sich seit Jahren für eine Freigabe oder Liberalisierung aus.

Prohibitionsverfechter DPolG

23.12.2019

Unsere Münchener Ortsgruppe kritisiert die Deutsche Polizeigewerkschaft Bayern. Der Sprecher der Gruppe, Andreas Richter, wird in diesem Kontext von der Jungen Welt zitiert:

Der Deutsche Hanfverband (DHV) München machte am Sonntag darauf aufmerksam, dass die rechte Polizeigewerkschaft DPolG dem Bundesverfassungsgericht widerspricht:

Die Deutsche Polizeigewerkschaft Bayern (DPolG) hat im Internet einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Statt inhaltlich darauf einzugehen, löscht sie im großen Umfang Kommentare und sperrt die Kommentierenden. 

Der Deutsche Hanfverband erklärte am Sonnabend zur diesjährigen »Hanfparade«

12.08.2019

Die Junge Welt zur Hanfparade 2019:

Neben diversen Rednern aus dem Bundestag wie Kirsten Kappert-Gonther (Grüne) und Niema Movassat (Linke) war auch der Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbands, Georg Wurth, auf der Bühne und forderte die Politik zum Handeln auf: »Die Regierung versucht, mit Repression Menschen vom Cannabiskonsum abzuhalten. Dass das nicht funktioniert, sehen wir in Berlin. Dass Legalisierung sinnvoller ist, zeigt ein Blick ins Ausland.«

Auslaufmodell Prohibition: Drogenpolitischer Kongress in Hamburg für Legalisierung und Marktregulierung

15.10.2018

DHV-Geschäftsführer Georg Wurth war als Referent beim 12. internationalen Kongress von Akzept, dem »Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik« in Hamburg eingeladen.

Im Ballsall des Millerntor-Stadions auf St. Pauli diskutierten etliche der renommiertesten Drogenfachleute der Republik, darunter der Wissenschaftler Heino Stöver (Frankfurt am Main), Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband und Franjo Grotenhermen, Pionier der Erforschung von Cannabis als Medizin, der mit dem »Robert-Newman-Gedächtnis-Preis 2018« ausgezeichnet wurde.

»Milliardenmarkt, der geregelt werden soll«

28.06.2018

Die Tageszeitung Junge Welt interviewte DHV-Geschäftsführer anlässlich der Legalisierung von Cannabis in Kanada.

Kanada ist das erste Land aus der G-7- und der G-20-Gruppe, das den Konsum von Cannabis für Erwachsene legalisiert. Eine gute Nachricht?

Georg Wurth: Das ist der nächste große Durchbruch in der weltweiten Cannabis-Debatte, das kann man gar nicht hoch genug einschätzen.

"Verbot reduziert Angebot und Konsum nicht"

07.11.2017

Die Junge Welt war ebenfalls zu Gast auf der "Cannabis Normal!" und nutzte die Gelegenheit, um sich mit unserem Chef Georg Wurth zu unterhalten.

Sie haben am Wochenende unter dem Motto »Cannabis normal!« Ihre erste große Konferenz zum Thema organisiert. Wie sieht Ihre Bilanz aus?

Die Konferenz war ein voller Erfolg. Es waren etwa 200 Teilnehmer in Berlin, und es herrschte Aufbruchstimmung. Die Legalisierung wird kommen, das war jedem klar.

Seiten