Deutschlandfunk

Legalisierung von Cannabis - Wie eine Ampelkoalition die Drogenpolitik ändern könnte

17.11.2021

Die Debatte um eine Legalisierung von Cannabis hat mit einer möglichen rot-grün-gelben Bundesregierung an Fahrt aufgenommen. Denn SPD, Grüne und FDP treten für eine Legalisierung oder zumindest für eine Entkriminalisierung von Cannabis ein. Was spricht dafür und was dagegen? Ein Überblick. [...]

Kontrovers: Freies Kiffen für Alle? Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung

18.10.2021

Im Rahmen der Sondierungsgespräche und der Debatte um eine kommende Cannabislegalisierung, in der sich alle drei aktuellen Verhandlungspartner scheinbar relativ einig sind, lud der DlF die Gäste Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), Alexander Krauß (CDU) und Georg Wurth (DHV) ein. Stefan Heinlein diskutierte mit den Gästen und Zuhörern über Pro- und Kontra-Argumente einer staatlich kontrollierten, regulierten Abgabe von Cannabis, zu der sich Georg Wurth unter anderem folgendermaßen positionierte: Weiterlesen $uuml;ber: Kontrovers: Freies Kiffen für Alle? Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung

Was Cannabis mit Jugendlichen macht

21.01.2020

Für den Beitrag über die Gefahren des Cannabiskonsums informierte sich der Deutschlandfunk auch beim Deutschen Hanfverband.

200 bis 400 Tonnen Cannabis werden jährlich in Deutschland konsumiert, schätzt der Deutsche Hanfverband. Mindestens 1,2 Milliarden Euro könnte der illegale Handel demnach einbringen – Geld, das vor allem die Organisierte Kriminalität einstreicht. Mit einer Legalisierung ließe sich dieser Schwarzmarkt eindämmen, lautet ein Argument der Befürworter. 

Tausende Menschen demonstrieren für Cannabis-Legalisierung

05.05.2018

Auch im Deutschlandfunk wurde über den Global Marijuana March 2018 berichtet.

Mehrere tausend Menschen haben in vielen deutschen Städten beim sogenannten Global Marijuana March für eine Legalisierung von Cannabis demonstriert.

In Berlin, Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Dresden wurden nach Angaben des Veranstalters Banner mit Forderungen wie "Gesundheit statt Strafverfolgung", "Legalisierung liegt in der Luft" und Fahnen mit aufgemalten Cannabis-Blättern gezeigt.

Berlins neue Anti-Drogen-Offensive

14.11.2017

Im Kontext der neuen Drogenpolitik der rot-rot-grünen Landesregierung in Berlin beschäftigt sich der Deutschlandfunk mit  staatlichem Cannabis-Handel, Drogen-Qualitätstests und mehr Toleranz. Auf den Hanfverband bezieht sich die Redaktion in der Frage nach Menschen in Deutschland, die schon einmal Cannabis konsumiert haben.

Verlässliche Zahlen zum Cannabiskonsum in Deutschland zu finden ist schwierig. Knapp vier Millionen erwachsene Deutsche haben im vergangenen Jahr mindestens einmal Cannabis konsumiert genommen, sagt der deutsche Hanfverband.

Drogenpolitik - Mehr Crystal, mehr Tote, kaum Ideen

05.07.2014

... Unterstützung erhält die grüne Bezirksbürgermeisterin dagegen von der Cannabis-Lobby: Georg Wurth, Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes, verweist gern auf Uruguay oder US-Bundesstaaten wie Colorado, die den Verkauf von Cannabis legalisiert oder zumindest gelockert haben. Für Staat und Konsument habe eine Legalisierung eigentlich nur Vorteile, meint Lobbyist Wurth. Weiterlesen $uuml;ber: Drogenpolitik - Mehr Crystal, mehr Tote, kaum Ideen