Nahles-Slalom | DHV-Video-News #192
Die Hanfverband-Videonews vom 25.01.2019
Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.
- Nahles-Slalom
- Bremen: Neuer Fahrtüchtigkeitstest
- Zauberpreis in Apotheken: Schleswig-Holstein macht es billiger
- Prävention: Halbe Million für Mortler
- Termine
Nahles-Slalom
- Abgeordnetenwatch, Antwort Andreas Nahles vom 17.01.2019
- Abgeordnetenwatch, Antwort Andreas Nahles vom 06.04.2016
- DAZ-online, 21.01.2019: Statement auf Abgeordnetenwatch - Nach langem Schweigen: Andrea Nahles befürwortet Cannabis-Modellprojekte
- DHV, 17.01.2019: Cannabis-Streit in der SPD?
- DAZ online, 17.01.2019: Legalisierung von Marihuana - SPD zögert in Cannabisdebatte
Bremen: Neuer Fahrtüchtigkeitstest
Zauberpreis in Apotheken: Schleswig-Holstein macht es billiger
Prävention: Halbe Million für Mortler
- Tagesschau/SWR: Bundesregierung gibt mehr für Cannabis-Prävention aus
- Suchtmagazin 06/2018: Vor- und Nachteile des Cannabisverbotes für die suchtpräventive Arbeit
Du willst die Arbeit des Deutschen Hanfverbands unterstützen? Jetzt Fördermitglied werden!
Medienberichte über den DHV
- Unterstützung für Hanf-Laden, Mannheimer Morgen, 25.01.2019
- Das Rauchzeichen, Tagesspiegel, 24.01.2019
- Stadt München prüft Anbau eigener Pflanzen, Deutschland Funk, 21.01.2019
- Cannabis als Medizin beim "Sonntags - Stammtisch", Bayrischer Rundfunk, 20.01.2019
- Der Deal mit dem Gras, Tagesspiegel, 19.01.2019
- Ist CBD-Cannabis jetzt legal oder nicht?, Bayrischer Rundfunk, 18.01.2019
Termine der kommenden zwei Wochen
- Bochum: Gründungstreffen der DHV Ortsgruppe Bochum, Dienstag, 29. Januar 2019, 19:00 Uhr, Bochum: Soziales Zentrum Bochum, Josefstr. 2
- Augsburg: Offenes Treffen der DHV Ortsgruppe Augsburg, Mittwoch, 30. Januar 2019, 19:00 Uhr, Augsburg: Brecht's Bistro, Auf dem Rain 6
- München: Treffen der Selbsthilfegruppe Cannabis als Medizin, Freitag, 1. Februar 2019, 20:15 Uhr, München: Westendstraße 151, Selbsthilfezentrum
- München: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe München, Sonntag, 3. Februar 2019, 10:00 Uhr, München: Weltwirtschaft, Schwanthalerstr. 80
- Heidelberg: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Rhein-Neckar, Montag, 4. Februar 2019, 19:00 Uhr, Heidelberg: Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62
- Halle/Saale: Offenes Treffen der DHV-Ortsgruppe Halle/Saalekreis, Mittwoch, 6. Februar 2019, 17:00 Uhr, Halle/Saale: Linker Laden, Leitergasse 4
- Regensburg: Offenes Treffen der DHV Ortsgruppe Regensburg, Donnerstag, 7. Februar 2019, 20:00 Uhr, Regensburg: Transition Base, Keplerstraße 6
Themen:
Kommentare
Irgendwer
25. Januar 2019 - 22:08
Permalink
Nahles, Mortler
>Die SPD betreibt weiterhin Irreführung.
Es ist garantiert, daß das BfARM jedes beantragte Modellprojekt ablehnt.
Schließlich finanziert es sich in unbekanntem Maß durch Gebühren für Medikamentenzulassungen.
Entkriminalisierung ist garnichts, denn der Konsum gilt eh als straffrei ---- aber nur für Opfer, die unwissentlich evtl. mal einen Haschkeks erwischt haben und damit Probleme bekamen. Das sind ideale Denunzianten und Kronzeugen.
Ordnungswidrigkeit; die Polizei soll weiterhin friedliche Leute belästigen.
Und für wieviele heißt es dann Zwangstherapie statt Strafe ?
Fahrerlaubnisentzug, Abzocke per MPU usw. ?
Garnichts wollen sie ändern
<
Mortler fragt, ob es um Geld geht: aber sicher doch !
Und zwar das was die Pharmaindustrie einnimmt als Schmarotzer. Und sicher nur eine kleine Spitze vom "Eisberg"
sind Medikamente mit extremer Abhängigkeitsgefahr.
Dort: https://hanfjournal.de/2019/01/16/einmaliger-cannabiskonsum-soll-gehirne-junger-menschen-veraendern/#comment-19831 ist nebenbei ein Fall beschrieben.
Deutlicher:
>
Die Bunderegierung deckt offensichtlich einen viele Jahre schon schwelenden Medikamentenskandal, indem sie zu Cannabis die falsche Behauptung von hirnstruckturellen Veränderungen verbreitet bzw. verbreiten läßt.
Einige Medikamente bewirken:
Nutzloses Wuchern zusätzlicher synaptischer Verbindungen durch blockierten Abbau bzw. Wiederaufnahmehemmung von natürlichen Botenstoffen im Hirn.
Austretende Botenstoffe sind Signal für -Leistungsgrenze erreicht- und forcieren die Bildung zusätzlicher Synapsen.
Man läß Ahnungslose in die Abhängigkeit treiben.
Sinnlose Verdichtung weißer Hirnsubstanz:
Die Synapsen müssen ständig an der Grenze der Übertragungsfähigkeit gehalten werden, denn sonst werden zufällige und normalerweise unbedeutende Impulse durch Überempfindlichkeit der Neuronen dermaßen verstärkt, daß z.B. visuelles Flimmern, Empfindungen von Stromschlägen und Krampanfälle entstehen.
Ein sinnlos verdichtetes neuronales Netzwerk ist unterfordert und überempfindlich.
Unter Einfluss von Blockadewirkstoffen reduzieren die Neuronen ihre Empfindlichkeit.
Solche Substanzen müßten eigentlich verboten werden !
<
Und dort https://diefreiheitsliebe.de/politik/cannabis-endlich-legalisieren/#reply-title
ist die Kommentarfunktion geschlossen.
Nichts mehr hinzuzufügen.
Das brauchen die auf den Deckel, auf die Rübe, von rechts, links, oben, unten und von vorne um die Ohren !
EA
29. Januar 2019 - 14:35
Permalink
Irgendwer schrieb:
um das argument von ihnen nochmal zu bekräftigen hier:
https://www.heise.de/tp/features/Cannabis-verjuengt-bei-aelteren-Maeusen-das-Gehirn-3707021.html
Komisch ist immer nur das dieses argument der hirnstruktur Niemals bei alkohol und zigaretten genommen wird, obwohl diese beiden das viel stärkere bzw schlimmere nervengift sind. und das nachweislich.
Sowas nennt man mit zweierlei mass messen
grüsse
Irgendwer
29. Januar 2019 - 23:56
Permalink
Danke
paßt gut, weil das
https://forum.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/showthread.php?1842-M-Mortler-via-abgeordetenwatch
noch nicht ausreicht.
gruß
:)
The Doooooode
26. Januar 2019 - 11:51
Permalink
Schon merkwürdig, dieses SPD. Und was ist das eigentlich?
Ich vermute, dass die SPD zwar gerne über ihren eigenen Schatten springen möchten, ihn aber nicht sehen kann, da sie im tiefschwarzen Schatten der großen CDU vor sich hin dümpelt. Will meinen, vielleicht gibt es im Koalitionsvertrag diverse Vereinbarungen, wie sich die Parteien während der Amtsperiode zu äußern haben, um nicht dem Partner auf die Füße zu treten. Was natürlich im üblichen Interessenskonflikt dieser GroKo entsprechend kopmpliziert sein dürfte. - Immerhin hat sich die SPD auffallend quer gestellt, als sie vor ein paar Jahren dazu genötigt wurden, ein zweites Mal eine GroKo zu bilden.
Aber ich weiss es natürlich auch nicht ... :-/
Tom
26. Januar 2019 - 12:36
Permalink
The american way of
The american way of Drogentest wird also gerade in Bremen getestet? Fantastisch. Dann gibt es bei uns auch endlich Polizisten die med. Untersuchungen gerichtsverwertbar durchführen können? Na auf die Eiertänze vor Gericht bin ich ja mal gespannt. Das wird lustig, und mittels Gegengutachten leicht zu torpedieren sein. Das klappt in den USA ja auch ganz gut. Zumindest für diejenigen die Kohle für einen halbwegs kompetenten Rechtsanwalt haben. Der Rest? Naja, dafür gibts dann (von privat geführte) Gefängnisse.
Sorry Schorsch, aber da bist Du etwas zu blauäugig. Das Aufsagen des Sätzchens "Ich rieche in ihrem Auto Cannabis" durch Schutzmann A reicht doch schon für Schutzmann B als Grund die große Palette aufzupacken. Jetzt kommt eben noch ein bisschen "Tanz ums Feuer" zur Ablenkung dazu. Das ist alles was sich ändert.
Irgendwer
26. Januar 2019 - 20:44
Permalink
Kein Worp-Antrieb ?
... oberste Direktive: Dumm sterben lassen ... ?
Anonymous
28. Januar 2019 - 6:36
Permalink
Sh-kiel billig das kostet
Sh-kiel billig das kostet 20euro in der Apotheke und ist ja wohl der letzte scheiss... Quali Geruch und Geschmack sind für die Tonne....da wird Mann nur verarscht mit sowas selber machen Ist billiger und Quali ist sowas was Snoop dogg raucht Fazit Deutschland wird dummes Kunden land. Statt wir das selber growen und angeschäfte bringen die es für sich testen und vertreiben , aber Nein das wird wohl nicht passieren...aufwachen völkchen
Anonymous
28. Januar 2019 - 6:41
Permalink
P.s. die schwarzmarkt Leute
P.s. die schwarzmarkt Leute haben momentan das Pech auch nur gestrecktes zubekommen ,dass bedeutet das auf den pollen(blüten,Otto,weed) pk13/14 benutzt wird um mehr Gewicht zubekommen ich vermute die haben Angst das ihnen das Monopol endzogen wird ....
# alco vs weed
EA
29. Januar 2019 - 14:38
Permalink
PK 13/14 is kein streckmittel
PK 13/14 is kein streckmittel sondern eine art dünger damit die buds schwerer werden. Brix/bricks?1? das is übel
Georg Wurth
29. Januar 2019 - 17:28
Permalink
PK13/14 kann auch als
PK13/14 kann auch als Streckmittel missbraucht werden, wenn die Blüten nach der Ernte hineingetaucht werden.
EA
30. Januar 2019 - 14:39
Permalink
Oha. wieder was gelernt..
Oha. wieder was gelernt...vielen dank dafür herr wurth. dadurch das ich mich vor einiger zeit von den "freien märkten" gelöst habe und meine "Cremetörtchen" jetzt selber mache war das thema streckmittel für mich erledigt.
Könnt ihr nicht mal ein thema über streckmittel und gefahren machen? wäre schon mal interresant welche gefahren von verschiedenen streckmitteln ausgehen.
Georg Wurth
31. Januar 2019 - 10:51
Permalink
Das Thema begleitet uns seit
Das Thema begleitet uns seit Jahren, siehe
https://hanfverband.de/inhalte/streckmittel-in-marihuana-wie-man-sie-erkennt-und-welche-risiken-von-ihnen-ausgehen
Nächste Woche Donnerstag bin ich dazu z.B. in der RBB-Abendschau.
Neuen Kommentar hinzufügen