Online-Umfrage: Cannabis legalisieren? Jetzt mitmachen!
In den USA gibt es mittlerweile eine stabile Mehrheit für die Legalisierung. Was sagen die Deutschen?
1986 waren nur 23 Prozent der US-Amerikaner dafür, Cannabis wie Wein oder Bier zu regulieren und zu besteuern. Seitdem ist die Zustimmung auf deutlich über 50 Prozent angestiegen. In einigen Bundesstaaten gibt es bereits Cannabis-Fachgeschäfte für erwachsene Konsumenten. Im Herbst stehen Volksabstimmungen in weiteren US-Staaten an.
Auch in Deutschland ist die Zustimmung zu einem regulierten Cannabismarkt in den letzten Jahren gestiegen. Im November 2015 sprachen sich 42 Prozent der Befragten für Cannabis-Fachgeschäfte nach dem Vorbild von Colorado aus. Ein Jahr zuvor waren es noch 30 Prozent.
Wo stehen wir heute? Ist das ein Trend, der sich fortsetzt? Steuern wir wie die USA klar auf die Legalisierung zu? Diese Frage möchte der Deutsche Hanfverband in Zusammenarbeit mit Civey klären.
Registriere dich, stimme ab und erfahre, wo Deutschland in der Legalisierungsfrage steht.
DHV kooperiert mit Civey/wahl.de
Repräsentative Online-Umfragen, geht das? Erst recht, wenn eine Legalize-Frage auf der Seite des DHV abgefragt wird? Civey sagt ja, denn die Frage erscheint nicht nur auf der Seite des DHV und wahl.de, sondern auch bei anderen Partnern, darunter Medienpartner mit unterschiedlichen Zielgruppen, zum Beispiel der Tagesspiegel.
Damit die Ergebnisse repräsentativ werden, muss man sich vor der Abstimmung kurz registrieren und ein paar Angaben machen. Dadurch kann Civey die Stimmen unterschiedlich gewichten und dem Querschnitt der deutschen Gesellschaft anpassen. Klingt wie Zauberei, aber bei den Umfragen vor der Berlin-Wahl hat Civey tatsächlich kurz nach dem Start schon das zweitbeste Ergebnis geliefert.
Der Deutsche Hanfverband ist einer der ersten Kooperationspartner des Berliner Startups. Wir werden die Plattform nicht nur nutzen, um erneut die große "Legalize"-Frage zu stellen, sondern wir wollen mit dieser Plattform auch viel detailliertere Fragen rund um Cannabis & Politik stellen. Warum sind die Deutschen für die Legalisierung von Cannabis bzw. dagegen? Welches sind die wichtigsten Argumente? Haben die Deutschen eine Meinung zum Thema Cannabis und Führerschein?
Das sind für uns wichtige Fragen. Bisher war es einfach zu teuer, solche Fragen durch Meinungsforschungsinstitute klären zu lassen. Deshalb freuen wir uns über die Kooperation mit Civey!
Kommentare
michaela schneider
26. September 2016 - 19:26
Permalink
Bin fuer Legalisierung von
Bin fuer Legalisierung von Canabis
Markus Scherkamp
3. Oktober 2016 - 10:48
Permalink
Erst ab 21 Jahren wäre besser
Erst ab 21 Jahren wäre besser!
Mohammad-Ali Winston
12. November 2017 - 11:12
Permalink
Ich bin für die legalisierung
Ich bin für die legalisierung von Cannabis für private Zwecke.
Jeannette Pereira
13. November 2017 - 17:53
Permalink
Bin fuer Legalisierung von
Bin fuer Legalisierung von Canabis
Michael Stengert
16. November 2017 - 12:25
Permalink
Habe durch meine Schicht
Habe durch meine Schicht Arbeit starke Schlafstörrung kann von einame mit canabis super schlafen 7
Patrick schechterle
16. Januar 2019 - 20:59
Permalink
Legalisierung
Es sollte nur an Erwachsene Personen vergeben werden auf keinen Fall für Jugendliche geeignet nur Konsum in dafür vorgesehen Räume oder Zuhause
Roman
17. April 2023 - 11:26
Permalink
Ligalize
Alkohol ist schädlicher als Gras, wieviel tote durch Alkoholkonsum, aber ab 16 Jahre für die Jugendliche erlaubt, von Hanf null Tote.
Hartwig Kinder
26. September 2016 - 19:48
Permalink
Cannabis ist wesentlich
Cannabis ist wesentlich harmloser als Alkohol.
Lucas grafe
21. Oktober 2016 - 16:29
Permalink
Bin für die legalisierung von
Bin für die legalisierung von Cannabis. Einfach weil es nicht so kaputt wie der Alkohol macht!
Hias
28. Oktober 2016 - 0:46
Permalink
Guck nur die ganzen
Guck nur die ganzen Alkoholtoten an
Henning Key
26. September 2016 - 21:11
Permalink
Alkohol-Cannabis, was soll
Alkohol-Cannabis, was soll die Doppelmoral?
Florian
26. September 2016 - 21:25
Permalink
Eine Legalisierung ist längst
Eine Legalisierung ist längst überfällig. Und das sage ich als Nichtkonsument. Eine Legalisierung würde den Konsumenten endlich entkriminalisieren und vor allem den illegalen Handel verhindern. Der Handel würde reguliert werden und die Qualität wäre sichergestellt. Ich wäre auch für die Legalisierung des Anbaus zum Eigenkonsum.
Axel Junker
27. September 2016 - 8:14
Permalink
Möglicherweise kann man in
Möglicherweise kann man in Groß Britannien bei diversen Wettbüros schon (s)einen Einsatz auf
Jahr der Legalisierung,
Monat des Inkrafttretens derselben
und erster legal über den Verkaufstresen gegangener Cannabis-Sorte machen.
Bis dahin heißt es hierzulande aber typisch deutsch "Rien ne va plus!"
siegfried grundmann
27. September 2016 - 12:22
Permalink
Viel Glück und Erfolg
Viel Glück und Erfolg
Anonymous
27. September 2016 - 12:34
Permalink
bedingungsloses
bedingungsloses Grundeinkommen und direkte Demokratie sind die Lösungen die dieses Land braucht!
Anneliese Glorius
27. September 2016 - 12:58
Permalink
Viele Krankheiten könnten
Viele Krankheiten könnten durch Cannabis erleichtert werden. Außerdem sollten Kiffer nicht ständig kriminalisiert werden, denn sie sind
harmlos und es wird dadurch ihr Leben zerstört, da sie wie Verbrecher behandelt werden.
Mr. Yorgue
27. September 2016 - 12:58
Permalink
Viele chronisch Kranke warten
Viele chronisch Kranke warten schon lange auf Legalisierung. Deshalb ein klares Ja!
Tim
27. September 2016 - 14:37
Permalink
Längst überfällig!!
Längst überfällig!!
don't drink and drive , smoke and fly.
dumm dumm
27. September 2016 - 15:55
Permalink
Jaaaaaa Bitte legalisieren
Jaaaaaa Bitte legalisieren habe morbus chron und kiffen hilft mir am besten und ohne nebenwirkungen.Mein Chef ist auch froh bin durch den Genuss von canabis nicht mehr so oft krank hat jetzt sogar jemand eingestellt wo mich auf die Baustelle fährt.
greenMC
27. September 2016 - 18:33
Permalink
Das Verbot ist klar
Das Verbot ist klar gescheitert, wer kiffen will, der kifft auch, daran ändert auch ein sinnloses Verbot nichts. Unnötige Ausgaben durch unnötige Verfolgung sind das einzige Resultat des Verbots. Warum nicht einfach logisch denken, den 'Stoff' regulieren, kontrolliert abgeben, neue Arbeitsplätze schaffen, reichlich Steuergelde kassieren und harmlose Menschen endlich entkriminalisieren, so und nicht anders!
-free da weed-
peter reihing
27. September 2016 - 19:09
Permalink
soll cannabis für volljährige
soll cannabis für volljährige legal und reguliert erhältlich sein? was ist das für eine frage und was für eine formulierung? 1. cannabis...also nur cannabis? kein dope, kein kief, kein chatter, kein wax, keine konzentrate, kein öl.und was ist mit den "edibles"? cannabisschokolade, cannabishonig?....schon mal was von kosmetischen produkten mit cannabis als inhaltsstoff gehört? 2. Volljährige...aus meiner sicht ist es ein fehler, mit 18 jahren volljährig zu sein...das haben sich ganz findige werbefutzis ausgedacht, um schneller an eine große käuferschicht zu kommen. für einen effektiven Jugenschutz muss das volljährigkeitsalter auf 21 jahre angehoben werden. 3. legal...seit ihr euch eurer sache nicht so sicher? es geht doch nicht um legalizierung cannabis sondern um grundrechte. menschenrechte. jeder mensch besitzt in seinem physischen system thc-rezeptoren, ocb-rezeptoren - nur füttern dürfen wir sie nicht. schon recht merkwürdig! die rassistisch und ökonomisch motivierte prohibition wendet sich direkt gegen die menschen. 4.reguliert...der deutsche hanfverband kann sich tatsächlich vorstellen, dass cannabis reguliert abgegeben werden soll? kein kommentar.
Alexander Rothhöft
30. September 2016 - 13:04
Permalink
Gutes Kommentar, sehe ich
Gutes Kommentar, sehe ich definitiv ähnlich.
Leider hören Politiker selten auf Sachkundige, sondern eher auf Wahlen, Beziehungen und Macht. Nun, das Volljährigenalter wird wohl nie angehoben werden, aber die Legalisierung von Thc-haltigen Produkten liegt im Bereich des Möglichen.
Ebenfalls ist der Verbot des Eigenanbaus ein hohes Maß an Beschränkung der Grundrechte. Ich darf ja wohl entscheiden, was in meinem Garten wächst oder nicht. Es ist legal, den roten Fingerhut massenweise im eigenen Garten anzupflanzen, der jedes Jahr regelmäßig zu Todesfällen führt. Hanf und der Fingerhut sind von der Toxizität her nicht vergleichbar und trotzdem greift das Betäubungsmittelgesetz nur bei der harmlosen Pflanze. Es ist absolut dreist zu behaupten, dieses Gesetz Schütze den Menschen vor Giften.
Dread
2. Oktober 2016 - 2:26
Permalink
"1. cannabis...also nur
"1. cannabis...also nur cannabis? kein dope, kein kief, kein chatter, kein wax, keine konzentrate, kein öl"
Anscheinend weißt du es nicht, Cannabis ist der Oberbegriff für alle THC haltigen Produkte. Wenn Cannabis legal wäre, wären also auch " Hasch, Dope, Kif, Gras, Weed, Ganja, Herb, Colli, Kali, Wax, Butter, Shatter, Dab, Öl und alle THC haltigen Konzentrate, u.s.w. legal.
peter reihing
3. Oktober 2016 - 9:31
Permalink
es muss klar sein, dass auch
es muss klar sein, dass auch konzentrate aus cannabis, die einen vielfach höheren anteil an thc haben, absolut frei zugänglich sind, und es keine obergrenzen für den thc-gehalt gibt.
jo vom odw
4. Oktober 2016 - 14:12
Permalink
ja aha und cannabis ist der
ja aha und cannabis ist der überbegriff für 3 verschiedene pflanzen mit verschiedenen inhaltsstoffen die durch natürliche anpassungen an ihre verschiedenen habitate entstanden sind .
familie : cannabinaceen (hopfen+hanfe)
art : Cannabis Ruderalis
+ C.indica
+ C.sativa
dann gibts noch die vielen sorten !"
dieses land pauschalisiert kriminalisiert und bevormundet den bürger das grundgesetz wird nur in den seltensten fällen wirklich eingehalten da die richterliche entscheidungsfreiheit den organisierten kriminellen alle optionen offen lässt prost"pfiads eich.
Dread
8. Oktober 2016 - 9:34
Permalink
Ich weiß das meine Aussage
Ich weiß das meine Aussage vom Überbegriff nicht korrekt ist, ich wollte damit sagen wenn Cannabis legalisiert wird, sind auch alle Produkte mit THC legal.(sollte so sein)
Wenn Alkohol illegal wäre und legalisiert werden würde, ich glaube niemand würde sich fragen ob Bier und Wein dann auch legal wären.
jo handsome
28. September 2016 - 12:09
Permalink
um in das repräsentative
um in das repräsentative Ergebnis mit einberechnet zu werden ist es zwingend nötig sich zu Registrieren!!!!!!!!!
Mörnest
3. Oktober 2016 - 21:57
Permalink
Hast du gelesen wozu das
Hast du gelesen wozu das dient? Angst? im Jahre 2016 braucht niemand Angst zu haben weil er oder sie sich registriert und ein paar Umfragen macht um der Stimme eine Gewichtung zu geben. Was ist denn daran nicht zu verstehen? Es soll ja repräsentativ sein und nicht, DHV Fan Boy Like:
"wir machen Georg zum Millionär damit der DHV Kino Werbung machen kann Ding,"
sondern eben das was die Mehrheit der Deutschen denkt. Dafür eine Mail Adresse Besorgen ist doch nicht viel verlangt. Du musst ja keine Personalausweisnummer abgeben.
unsereiner
28. September 2016 - 16:33
Permalink
Seit Jahren überfällig..
Seit Jahren überfällig.. Cannabis ist bei weiten nicht so schädlich wie Alkohol.
Wenn Cannabis verboten ist muss schlussfolgernd Alkohol auch verboten werden. Alkohol tötet Menschen, Cannabis heilt Menschen, Cannabis macht glücklich - Alkohol depressiv, Cannabis macht ausgeglichen - Alkohol aggressiv und und und.
Solange unsere Großkopfaden Taugenichtse in Berlin von der Pharmaindustrie und dergleichen bezahlt, bestochen und hofiert werden, wird sich leider auch nichts ändern.
Christian
28. September 2016 - 21:15
Permalink
Eine wirklich längst
Eine wirklich längst überfällige Angelegenheit. Hoffentlich klappt das so gut wie erwartet mit der Umfrage!
Alex
29. September 2016 - 0:11
Permalink
Alles in einem ist das eine
Alles in einem ist das eine gute Sache, wie schon oben in den Kommentaren schließe ich mich denen an, nicht nur in medizinischer Sicht sonder auch als Genussmittel, denn wer kiffen will, kann und wird es machen, egal ob es Legal ist oder nicht. Man muss sich vorstellen was selbst Alkohol und Nikotin verursacht, was mit Cannabis nicht der Fall ist. Ein definitives JA, Entkriminalisierung von ''Verbrechern'', mehr Kontrolle und eine kleiner Schritt weg von der Schattenwirtschaft.
Meine Stimme habt Ihr.
MfG
Stefan
29. September 2016 - 7:17
Permalink
Sieht ja bisher düster aus
Sieht ja bisher düster aus für pro Mehrheit, ich rafft echt nit, es ist doch mittlerweile mehrmals und wissenschaftlich bestätigt das Alkohol schadet, das Alkohol ein höheres Suchtpotential besitzt und vieles mehr im Gegensatz zu Cannabis. Sogar Psychosen durch Cannabiskonsum wurden bereits widerlegt und trotzdem nein zu Cannabiskonsum und ja zu Alkohol.
Ich verstehe die Menschheit nicht.
Helga
29. September 2016 - 18:13
Permalink
Legalisieren ja, aber NUR,
Legalisieren ja, aber NUR, wenn
es NICHT teurer wird. Und der Staat da Steuereinnahmen verlangt, wie jetzt für Nikotin.
1 Schachtel Zigaretten € 7,-, das sind 14 DM.
Legaliesieren ja, aber nur wenn es nicht teurer wird.
Eine Garantie dafür gibt es leider nicht.
MarlonHazenberg
30. September 2016 - 4:34
Permalink
Allein in meiner Kleinstadt
Allein in meiner Kleinstadt geht jährlich auf 80.000 Einwohner, statistisch ca. 1600 Gelegenheits- bis Vielkonsumenten von Cannabis, bei einem Verbrauch von 5-30 Gramm im Monat, ca. 1,2-2,2 MILLIONEN Euro in den Schwarzmarkt. Bei uns werden also 120-220 KILO pro Jahr verbraucht. (Das sind ja fast 90% von dem was in Apotheken bundesweit verkauft wurde!) Bei Besteuerung von 4€ pro Gramm, nach Cannabis-Konztrollesetz beispielsweise wären das in meiner Stadt 480.000-880.000€ an Steuereinnahmen.
Was mich rasend macht ist: Es wird hier in Deutschland viel zu sehr versucht alles unter die Fittiche der Pharmaindustrie und Großkonzerne zu schieben, da unsere Politik sich anscheinend am meisten vor selbstständigen Cannabisunternehmern fürchtet, obwohl die Spielregeln für alle die gleichen wären.
Also ich denke das ist was die Legalisierung hier im Kern aufhält: Großkonzerne und Interessensgruppen die rumheulen das sie "Ihre" "Marken" bei einer Legalisierung nicht schützen können.
Die Pflanze an sich kann nicht patentiert werden, darum gibt es z.B. die Sorte White Widow, von dutzenden Züchtern angeboten, mit Unterschieden in Wirkstoffgehalt und Geschmack.
Ein Selbstständinger könnte z.B. medizinische BedronCan Pflanzen vermehren/kreuzen und verkaufen und Bedrocan könnte nichts dagegen tun. Genauso könnte Bedrocan fremde Sorten ziehen und einkreuzen, ohne Einwilligung des Originalzüchters. Folglich nur die Qualität, Wirkstoffgehalte und Subjektivität des Kunden entscheiden welches Produkt gekauft wird. Quasi so wie sich jemand zwischen "Leibniz Butterkeksen" / "Ja! Butterkeksen" oder "Butterkeksen aus der Bäckerei um die Ecke" entscheidet.
Die Politik versteht zudem nicht das jeder Hobbyzüchter mithilfe eines simplen Labortests für Thc/Cbd (in Spanien ca.50-70€) aus seinen selektierten Eigenzuchten einen kommerziellen Erfolg machen könnte, wenn der Wirkstoffgehalt genußtechnisch/medizinisch relevant ist und die Sorte über Stecklingsvermehrung erhalten werden kann. In den USA sind tausende Kleinunternehmer aus der Unter-und Mittelschicht zu Wohlstand gekommen, dutzende Sorten wurden neu gekreuzt und vermarktet.
Die Menschen die den kreativsten Beitrag leisten und die deutsche Cannabiskultur prägen werden, sind die Mitbürger,die heutzutage im Verborgenen züchten, dabei ihre Freiheit und Seelenwohl aufs Spiel setzen, nur um über Jahre hinweg neue Geschmacks-und Wirkungsnuancen entegegen dem regulären Einheitsbrei-Gras des bestehenden Schwarzmarktes zu schaffen.
Sie erschaffen die Sorten die in Zukunft mit deutscher Cannabiskultur identifiziert werden, wie OG-Kush, Tangerine und Chocolate-Thai die USA bzw. Skunk, Amnesia-Haze und White Widow die Niederlande prägt.
Man kreuze z.B. eine erdige Afghanica mit ner süßen lebanesisch-syrischen Landrasse, selektiert nach Geruch/Geschmack/Blütezeit/etc. und Wirkstoffbefunden über 3-5 Generationen hinweg und nennt die Sorte "WSD" - "Wir schaffen das" ;D
Anonymous
2. November 2016 - 7:19
Permalink
Vielen Dank für diesen
Vielen Dank für diesen Beitrag! Wirklich! :-)
greenMC
30. September 2016 - 14:49
Permalink
Quasi schon legalisiert. Das
Quasi schon legalisiert. Das wird auch Frau Mortler wissen, man kann die Wahrheit nicht für immer tot lügen. Das einzige was die Blender noch gegen uns ausrichten können, ist Zeit zu gewinnen. Zeit, die mir als Konsument sowas von egal ist, mir persönlich schmecken die Tüten auch illegal. Gute bis perfekte Qualität lässt sich bereits jetzt schon, trotz Illegalität und Verbot genauso einfach erwerben, wie das Bier im Supermarkt um die Ecke. Ohren auf, Augen auf, der Nase folgen und jeder sollte fündig werden. Ich guck mir das Spektakel aus sicherer Entfernung an, klär mir Popcorn, roll mir selbstverständlich illegale Cannabis-Zigaretten und guck optimistisch in eine grüne Zukunft!
Kevin W.
30. September 2016 - 20:18
Permalink
Zeit ändert sich und die
Zeit ändert sich und die Denkweise der Bevölkerung zum Thema Cannabis auch !
Wir hören auch immer wieder aus Wissenschaftlicher Seite , dass es nicht so schlimm ist wie in den Medien (manche)oder Politik dagestellt wird.
WIR müssen was ändern daran , auch ich habe einen bösen und unangenehmen Besuch von dem SEK bekommen (2014) .
Die Art wie das Team mit meiner Familie und mir umging , war warscheinlich nicht rechtens .
Es wurde noch nicht einmal was endeckt .
Dieser Stress mit der Polizei hat auch andere Auswirkungen gehabt.
Unruhe / Streitigkeiten in der Familie ,Job Verlusst,der Ruf im Ort wurde stark geschädigt, Freunde und Bekannte wanden sich ab. Danach gab es noch eine Gerichtsverhandlung oben drauf.
War es das wirklich wert? Einem Menschen das Leben so zu ruhinieren, War es das ?
Ich stimme und sage JA zu Cannabis.
Nur zusammen sind WIR Stark, Schluss mit Krimi Cannabis Normal !!!
Kevin W.
Eddy
20. Oktober 2016 - 1:25
Permalink
"Job Verlusst,der Ruf im Ort
"Job Verlusst,der Ruf im Ort wurde stark geschädigt, Freunde und Bekannte wanden sich ab."
Dies ist leider dem eingeschlafenen Dichter und Denker zu verdanken. Wie die Politiker/innen sind auch ein großer teil dieser bevölkerung schlicht und ergreifen erzkonservativ. Habens von ihren Eltern nicht anders beigebracht bekommen und kennen eben nur den ganzen non-sense der mal von der Alkohol- und pharmalobby verbreitet wurde.
Sich mal auf eigene Suche zu begeben fällt den meisten doch gar nicht ein. Ich hab mich bewusst auf das Thema Cannabis eingelassen und erst nach viel "Theorie" hab ich dann tatsächlich meine erste Tüte probiert und bin dabei geblieben.
Lange Rede kürzerer Sinn:
Lass dich nicht unterbuttern von der Gesellschaft. Leider kennen die meisten es einfach nicht anders und, so scheint es mir, wollen es auch nicht. "Neues" ist vielen ein Dorn im Auge. Wo bleibt eigentlich die gesunde Neugierde im Menschen? :)
Detlef Kork
4. Oktober 2016 - 10:55
Permalink
Setze mich seit Jahrzehnten
Setze mich seit Jahrzehnten auf verschiedenen Wegen für die Legalisierung ein
Rachel
13. November 2016 - 14:51
Permalink
Es ist horrend, wie weit die
Es ist horrend, wie weit die Entscheidungsfreiheit mündiger Bürger reduziert wird!Da Cannabis - wie wohl inzwischen jeder weiß - im Gegensatz zu den legalen (Sucht-!)Drogen Alkohol und Nikotin keine schädlichen Nachwirkungen hat, und da man ja keinesfalls davon ausgehen kann, das dieses Verbot die Bürger "schützen" soll -in einer Welt, in der Gen- Manipulation, Glyphosat, Aspartam usw. usf.zum Alltag gehören - kann es nur einen Grund geben: Hanf ist zu vielseitig; etliche Wirtschaftszweige (z.B. Papier-und Textilindustrie, Pharmazie usw) würden große Einbußen erleiden, weil man das von ihnen produzierte Zeug billiger und besser aus Hanf gewinnen würde...
Da schiebt man die berauschende Wirkung von THC vor und macht es illegal..
Und - ganz vielleicht - öffnet es auch den Geist für Erkenntnisse und Einsichten, die politisch unerwünscht sind... :)
Dann ist man nicht mehr so leicht "regierbar"...
Ich musste übrigens meine Firma schließen, nachdem man mir - ohne konkrete Beweise, nur auf Anschuldigung des Kiffens hin - meinen Führerschein entzogen hat.
War dann einige Zeit Hartz4-Empfänger...
Tanja
9. Dezember 2016 - 18:24
Permalink
Gibt es schon Ergebnisse von
Gibt es schon Ergebnisse von anderen Meinungsinstituten?
Florian Rister
9. Dezember 2016 - 18:30
Permalink
Ja, die verraten wir aber
Ja, die verraten wir aber erst kommende Woche. Wir müssen uns die Details erstmal in Ruhe anschauen.
Christian Juncker
4. März 2017 - 22:16
Permalink
Also ich bin der Meinung
Also ich bin der Meinung Cannabis sollte schnellstmöglich legalisiert werden damit endlich Schluss ist mit der Kriminalisierung und den unnötigen Geldverschwendung und mit verpanschten Cannabis was sehr gefährlich ist. des weiteren darf nicht vergessen werden das die Grenze des Blutwertes auf min. 5 ng erhöht werden muss damit die unnötige Entziehung des Führerscheins ein Ende hat.
Spongebob
8. August 2017 - 21:29
Permalink
Entkriminalisieren,
Entkriminalisieren, Arbeitsplätze schaffen, Steuern einnehmen! Urlaub mit Roten augen Machen!
Michael Stengert
16. November 2017 - 10:17
Permalink
Ich bin für die Legalisierung
Ich bin für die Legalisierung aus dem Grund weil cannabis gegen schlafstörungen hilft und psychisch vorbelastet ist und ich weis das es auch gegen andere sachen hilft.
Patrick
21. August 2019 - 15:55
Permalink
Legalisierung längst im Verzug
Bin dafür
Roman
17. April 2023 - 11:22
Permalink
Ligallize
Gib das Hanf frei, vergiss nicht Hanfparade am 12.08.23 in Berlin
Neuen Kommentar hinzufügen