Spanien: Haftstrafen für Cannabis Social Club Mitglieder
In Spanien hat das Oberste Gericht in einem mit Spannung erwarteten Urteil drei Mitglieder eines Cannabis Social Clubs zu Haftstrafen verurteilt. Der Präsident des Bilbaoer Clubs "Pannagh", Martín Barriuso, wurde aufgrund vermeintlicher Gefährdung der Öffentlichen Gesundheit zu einem Jahr und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Zwei andere Mitglieder, die Cannabis für die Mitglieder abgepackt hatten, erhielten je sechs Monaten Freiheitsstrafe. Zusätzlich wurden alle drei zu Geldstrafen in Höhe von insgesamt 250.000 Euro verurteilt. Vom Vorwurf der Organisierten Kriminalität, den die Staatsanwaltschaft ebenfalls erfüllt sah, sprach das Gericht die drei Clubmitglieder allerdings frei.
Mit diesem Urteil wird die Richtlinie des ersten CSC-Urteils im Juli umgesetzt, über das wir bereits berichteten. Vor fünf Monaten wurde in einem anderen Fall, der ebenfalls einen Club aus Bilbao betraf, entschieden, dass große, für alle offene Clubs keinen privaten Charakter mehr hätten und somit klar illegal seien. So wie "Pannagh" mit seinen über 300 Mitgliedern. Das Gericht kritisierte in seiner aktuellen Entscheidung auch die zurückliegenden Freisprüche des Clubs im Jahr 2006 und 2012 durch baskische Gerichte. Die Verurteilten planen jetzt, vor das Spanische Verfassungsgericht zu ziehen. Viele Beobachter befürchten jetzt ein Ende der Tendenz zur Normalisierung des Cannabiskonsums in Spanien.
Kommentare
Ralf Blandowski
31. Dezember 2015 - 14:34
Permalink
Ich glaube die Spanier haben
Ich glaube die Spanier haben andere Sorgen wie Cannabis?! Die sollen mal lieber schauen, dass die Wirtschaft wieder in Schwung kommt, ein funktionierendes Sozialwesen installiert wird und die Jugendarbeitslosigkeit die sehr hoch ist verringert wird.
Cannabis könnte helfen die Wirtschaft anzukurbeln, aber solange es eine konservative Regierung gibt, solange werden auch Gerichte von dieser Politik beeinflusst (auch wenn jeder sagt Gerichte wären angeblich unabhängig, was in keinem Land der Welt stimmt!).
Alex
12. Januar 2016 - 10:14
Permalink
Dazu müssten die Spanier wohl
Dazu müssten die Spanier wohl den Euro verlassen. Und was Gerichte angeht, die Gesetze können doch alle so und so ausgelegt werden.
Blub
1. Januar 2016 - 23:53
Permalink
Heute erst wieder Ananas
Heute erst wieder Ananas Express gesehn, die Welt könnte so einfach sein...
Sticky Fingers
25. April 2016 - 21:17
Permalink
Gibts schon wo nen
Gibts schon wo nen Spendenkonto? Wäre bereit mich an der Kaution zubeteiligen. Wenigstens für "Zwei andere Mitglieder, die Cannabis für die Mitglieder abgepackt hatten"
Finde die Begründung des Gerichts ja reichlich dünn, wenn das wirklich alles war.
Hatte mir eigentlich erhofft dass die Canabis Clubs als erfolgreiches Beispiel auch bei uns irgendwann Schule machen.
Neuen Kommentar hinzufügen